ÜBER UNS
WER WIR SIND
Fondation EURACTIV ist eine öffentliche Stiftung, die der belgischen Rechtsetzung unterliegt. Ihr Ziel besteht darin, Menschen und Organisationen zusammen zu bringen, die EU-Politik mitgestalten wollen. Sie verfolgt gemeinsam mit EURACTIV.com folgende Aufgabe: ‘faciliter l’efficacité et la transparence de la Communauté des Acteurs Européens’ (die Effizienz und Transparenz der Akteure der europäischen Gemeinschaft zu erleichtern). Sie betreibt keine Lobbyarbeit, mit Ausnahme der Förderung von Medienunabhängigkeit, und steht mit keiner politischen Fraktion oder Glaubensrichtung in Verbindung.
UNSERE WERTE
Effizienz:
zeitsparend für „EU-Akteure“, so lassen sich schneller politische Entscheidungen treffen
Transparenz:
klare Darstellung der Positionen von Interessenvertretern und Entscheidungsfindungsprozessen
Medienunabhängigkeit:
Garant für Demokratie, Schutz der Medien vor öffentlicher und privater Einflussnahme
Mehrsprachigkeit:
Bereitstellung von Publikationen in vielen Sprachen (zwölf im EURACTIV-Netzwerk)
Die Fondation EURACTIV vertritt die gleichen Werte wie EURACTIV.com
UNSERE ARBEIT
In Zusammenarbeit mit dem Mediennetzwerk sammelt und bündelt Fondation EURACTIV Expertise für interessierte Vertreter aus der Zivilgesellschaft.
Fondation EURACTIV:
• Fördert Forschung und Innovation: Fondation EURACTIV leitet unter anderem die europabezogene Blogging-Plattform BlogActiv.eu, ein eigenes Social-Media-Projekt, sowie EU Community. EU Community ist die jüngste Innovation von Fondation EURACTIV. Es soll dabei helfen, ein neues Kapitel in der Politikgestaltung aufzuschlagen. EU Community umfasst die politischen Technologien (e-Politics, e-Participation, e-Democracy, e-Diplomacy, e-Citizenship, e-Governance and e-Government) von Fondation EURACTIV und dem EURACTIV-Netzwerk.
• Stellt Orientierungshilfen für Interessenvertreter zur Verfügung und setzt sich für sprachliche Vielfalt ein: Fondation fördert die Kommunikation und Verbreitung sachlicher Informationen in der Zivilgesellschaft. So schaffen wir Debatten zur Sicherung der für das Gemeinwohl stehenden Demokratie. Fondation unterstützt auch die Vertiefung grenzüberschreitender Medienzusammenarbeit, denn die Medien sind eine wichtige Säule der Demokratie. Vor Kurzem lieferte Fondation zum Beispiel Input und Feedback zur Organisation und Durchführung von Debatten mit anderen Organisationen im Medienbereich, die den lokalen Medienzugang zur EU und „Brüsseler Ökosphäre“ verbessern wollen. Des Weiteren setzte sich Fondation bereits für eine bessere Berichterstattung zur EU-Politik in den lokalen Medien ein.
• Verbreitet Wissen durch Training und Veranstaltungen: Fondation bietet sowohl Teammitgliedern des EURACTIV-Netzwerks als auch Journalisten in ganz Europa Trainingsmöglichkeiten an. Seit 2011 haben unabhängige Medienanbieter bereits 38 junge Journalisten aus etwa einem Duzend verschiedener EU-Länder ausgewählt, an einem solch praktischen Training zur EU-Berichterstattung teilzunehmen. Die Durchführung des Programms war dank der großzügigen Unterstützung seitens der Robert Bosch Stiftung (seit 2011), Open Society (2012) und Fondation Hippocrène (2013) möglich.
GOOD GOVERNANCE
WIE IST FONDATION ORGANISIERT?
Organigramm: Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Organisationsstruktur (PDF).
Die Leitung der Fondation obliegt dem Orientierungsausschuss und einem Beirat, zusammengesetzt aus etwa 40 bis 50 Experten, sowie einem kleinen Vorstand aus fünf Personen. Den Großteil der Vorstandsmitglieder stellen nicht-geschäftsführende Direktoren, die sonst in keinerlei Verbindung zum Nachrichtenportal EURACTIV stehen.
Liste der Mitglieder des Orientierungsausschusses, Stand vom 1. November 2015: link (PDF).
Liste der Beiratsmitglieder, Stand vom 1. November 2015: link (PDF).
FONDATION FINANZIERUNG
Wie finanziert sich die Fondation und wie werden die Mittel genutzt?
Fondation wirbt derzeit hauptsächlich um Zuschüsse. Ziel ist jedoch, eines Tages selbst Subventionen zu vergeben. Schon jetzt engagiert sich Fondation für die Unabhängigkeit der Online-Medien und unterstützt Projekte zur Förderung von vertrauensvollem Journalismus als öffentlich-dienstliche Tätigkeit.
Fondation verfügt über zwei Haupteinnahmequellen:
1. Zuschüsse von födermittelgebenden Organisationen, wie der Bill & Melinda Gates Stiftung, der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) und der Robert Bosch Stiftung; des Weiteren vergibt auch der öffentliche Sektor Subventionen, wie die EU-Institutionen für Kommunikations- und Vorzeigeprojekte: z. B. Open Discovery Space, Citadel… on the Move und STYLE.
2. Zahlungen (für erbrachte Dienstleistungen) an Medienorganisationen, darunter vor allem Mitglieder des EURACTIV-Netzwerks und EURACTIV.com.
NB abgesehen von den Einnahmen aus angebotenen und erbrachten Leistungen, erhalten weder EURACTIV.com noch andere Partner Mittel aus den Fondation-Zuschüssen.
2013 beliefen sich die Subventionen aus der Bill & Melinda Gates Stiftung, der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF), der Robert Bosch Stiftung und der Europäischen Kommission auf mehr als 347.000 Euro.
Die Hauptaufwendungen setzen sich aus Gehalten und Nebenkosten, Mieten, Abschreibungen und Betriebskosten, Kommunikationsdiensten und anderen Ausgaben für die routinierte Büroverwaltung zusammen.
Jahresabschluss 2014: Kurzfassung seit 2009 link PDF
Die vollständige Jahresabrechnung von Fondation liegt der belgischen Zentralbank entsprechend der Fondation-Satzung vor.
KONTAKT
Fondation hat seinen Sitz ganz in der Nähe der EU-Institutionen, im Herzen des Brüsseler Europaviertels: International Press Centre Building, 1 Boulevard Charlemagne, 1041.
Diogo Pinto ……………………… secgen@euractiv.org ………………………+32 (0)2 226 58 25
David Mekkaoui ………………… fondation@beta.euractiv.com …………………+32 (0)2 788 36 75
Christophe Leclercq …………… fondateur@beta.euractiv.com ………………..+32 (0)2 226 58 13