About: Twitter

Innenpolitik 30-03-2017

Twitter und Brexit: Zwei alte Freunde wiedervereint

Brexit has once again taken Twitter by storm as British Prime Minister Theresa May signed a letter last night (28 March) launching the process for the United Kingdom's exit from the EU.
Außenpolitik 21-03-2017

FBI-Chef widerspricht Trump: Keine Hinweise auf Spähangriff

Das FBI hat nach eigenen Angaben keine Hinweise auf einen Spähangriff auf das Hauptquartier von Donald Trump während des Wahlkampfs.
[Shutterstock]
Innenpolitik 08-03-2017

SPD plant mehr Regulierung für Facebook und Co.

Die SPD-Bundestagsfraktion will soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter stärker als bisher regulieren. EURACTIVs Medienpartner “WirtschaftsWoche” berichtet.
Außenpolitik 06-03-2017

Trump unterstellt Obama Abhöraktion im Wahlkampf

Mit seinen massiven Beschuldigungen gegen Vorgänger Barack Obama hat US-Präsident Donald Trump eine heftige innenpolitische Debatte ausgelöst.
EU-Innenpolitik 23-01-2017

Grüne fordern Kennzeichnung von Social Bots vor Bundestagswahl

Ist ein Tweet oder Post von einem Menschen oder einem Roboter generiert? Weil das bislang oft unklar ist, fordern die Grünen eine Kennzeichnungspflicht.
Österreich 18-01-2017

Mönche laden Trump zu Exerzitien ein

Die Zisterzienser im Stift Heiligenkreuz verstehen etwa von Marketing. Ein Trump-Tweet mir einer Einladung an Donald Trump sorgt derzeit für Furore.
Innovation 09-01-2017

Soziale Medien: Befreiungstechnologie oder Propagandainstrument?

Im Arabischen Frühling wurden soziale Medien vor allem als Instrument der Demokratisierung wahrgenommen, in jüngerer Zeit überwiegt ihre Einstufung als Gefahr für die liberale Demokratie. Keines der Urteile ist falsch, meinen Mareike Transfeld und Isabelle Werenfels.
Digitale Agenda 06-12-2016

Erstes EU-Fazit zu Hassreden im Internet

Nur etwas mehr als ein Viertel angezeigter Hassreden im Internet werden von den sozialen Netzwerken entfernt.
EU-Innenpolitik 11-10-2016

Frauen in der Politik: Die Gender Gap schließt sich nur langsam

Die Gleichstellung von Mann und Frau in der Politik ist selbst in Europa noch nicht Realität. Einer aktuellen Studie nach setzen Politikerinnen aus aller Welt nun vermehrt auf soziale Medien, um die Ungleichheiten zu überbrücken. EURACTIV Brüssel berichtet.
Innovation 22-08-2016

Terrorismus: Soziale Netzwerke im Kampf gegen Propaganda

Twitter hat seit Mitte 2015 Hunderttausende User-Accounts wegen Terrordrohungen oder islamistischer Propaganda gesperrt. Auch Europol behält zahlreiche Internetplattformen im Auge. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Innenpolitik 22-06-2016

Datenanalyse: Mehrheit der britischen Twitter-User ist gegen Brexit

EXKLUSIV / Datenforscher haben in den letzten zwei Wochen eine Million aktuelle Brexit-Tweeds analysiert. Das Ergebnis: Britische Twitter-User sind mehrheitlich für den Verbleib in der EU. EURACTIV Brüssel berichtet.

Europol-Verordnung: Facebook und Co. sollen Terror-Propaganda freiwillig löschen

Die EU-Polizeibehörde Europol will Terror-Propaganda im Internet verfolgen. Diese Praxis soll in einer EU-Verordnung festgeschrieben werden. Datenschützer sind allerdings skeptisch. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
„Recht auf Vergessen“: Deutsche stellten nach Franzosen die meisten Löschanträge bei Google.

Datenschutz: Deutsche stellen die meisten Löschanträge bei Google

Laut EuGH haben europäische Internetnutzer grundsätzlich das "Recht auf Vergessen" bei Suchmaschinen wie Google. Besonders häufig nahmen dieses Recht im vergangenen Jahr Suchmaschinen-Nutzer aus Deutschland und Frankreich in Anspruch - doch nicht alle waren in ihrem Ersuchen erfolgreich.
EU-Innenpolitik 08-09-2015

Online-Hetze gegen Flüchtlinge: Maas fordert von Facebook hartes Durchgreifen

Der Hass gegen Ausländer in sozialen Netzwerken nimmt von Woche zu Woche zu: Bundesjustizminister Heiko Maas verlangt von den Online-Netzwerken Facebook und Twitter ein härteres Durchgreifen. Die Grünen im Europaparlament fordern eine "Facebook-Polizei".
Innovation 25-08-2015

Twitter sperrt Transparenz-Tracker aus

Twitter geht gegen eine Webseite vor, die gelöschte Tweets von Politikern ausfindig macht und versperrt ihr den Zugriff auf die Daten des Social Media-Giganten. EURACTIV Brüssel berichtet.
Außenpolitik 07-04-2015

Türkei sperrt Zugang zu Twitter und YouTube

Im Streit über Internet-Bilder einer Geiselnahme hat die Türkei den Zugang zum Kurznachrichtendienst Twitter und zur Google-Videoplattform YouTube blockiert.
Innovation 22-08-2014

Europas Twitter-Öffentlichkeit: Zersplittert und dennoch vernetzt

Frankreich ist politisch gespalten, Italien liebt Satire - und Deutsche sind zwitscherscheu. Das zeigt eine Studie, die fast 12.000 Twitter-Accounts untersucht und die Datenströme zwischen Europas politischen Twitter-Sphären sichtbar gemacht hat.