About: Türkei

Gabriel warnt vor Folgen des türkischen Referendums
Gabriel warnt vor anti-türkischen Ressentiments in Deutschland.
„Sparpolitik ist eine Ideologie, keine erfolgreiche Wirtschaftsstrategie“
Sollte Martin Schulz die Bundestagswahlen gewinnen, wäre dies eine Chance für Europa, die erfolglose Sparpolitik zu beenden und wieder für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, betont Thomas Oppermann (SPD) im Interview mit EURACTIV Brüssel in Rom.
Eklat nach Schweizer Demo gegen Erdogan
Erdogan über Proteste in der Schweiz: "Sie nehmen mein Foto, und, auf meinen Kopf gerichtet, eine Pistole. Ist so etwas fassbar? Wir sprechen von der Schweiz."
Streit mit der EU: Türkei rudert zurück
Der türkischer Vize-Regierungschef hat versöhnliche Töne im Streit mit EU-Staaten angeschlagen. Er sieht Raum für eine vertiefte EU-Integration.
Erdogan: Kein Europäer wird mehr in Sicherheit die Straßen betreten können
Mit seiner neuesten Rede in Ankara erhitzt der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan den Konflikt mit der EU weiter. Sie seien künftig nicht mehr sicher, warnt er die Europäer.
Österreichische Regierung einigt sich auf „Lex Erdogan“
Mit einer Gesetzesnovelle will Österreich künftig verhindern, dass ausländische Politiker im Land Wahlkampf betreiben.
Keine weiteren Auftritte türkischer Politiker in Deutschland
Die türkische Regierungspartei AKP will vor der Volksabstimmung im April auf weitere Auftritte von Ministern in Deutschland verzichten. Die EU bezeichnete Ankara als "faschistisch" und "grausam" .
BND-Äußerungen zu Putschversuch: Türkei bestellt deutschen Diplomaten ein
Der Chef des deutschen Auslandsgeheimdienstes BND glaubt nicht, dass Fethullah Gülen hinter dem Putschversuch steckt. Nun soll sich Deutschland erklären.
Flüchtlingsgipfel der EU-Innenminister zum Nordafrika-Deal
Auf Initiative der Innenminister Italiens, Marco Minniti und Österreichs, Wolfgang Sobotka, kam es zu einem Flüchtlingsgipfeltreffen in Rom.
Erdogan fordert erneut die Todesstrafe
Neue Nachricht aus dem Erdogan-Universum: Jetzt soll das türkische Parlament doch die Todesstrafe einführen
Türkei-EU: Die Frage nach dem Plan B
Das was sich zwischen der Türkei und der EU derzeit abspielt, ist bereits ein Krieg der Worte. Inzwischen stellt sich aber auch schon die Frage nach dem „Exit-Szenario“
Amnestie bei Doppelbürgerschaften für Türken?
Rund 250.00O Menschen mit türkischem Migrationshintergrund leben in Österreich und stellen damit fast die Hälfte der dort lebenden Muslime. Etwas mehr als 110.000 von ihnen haben die türkische Staatsbürgerschaft.
Türkei: Nachbarschaftsvertrag statt privilegierter EU-Partnerschaft?
Privilegierte Partnerschaft anstelle einer Vollmitgliedschaft lautete schon vor Jahren ein alternatives Angebot an die Türkei. Nun wird ein „Nachbarschaftsvertrag“ in die Diskussion gebracht.
Streit zwischen Europa und der Türkei behindert NATO
Die Auseinandersetzungen zwischen Europa und Ankara blockiert die militärische Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern. Dem Bündnis drohen "ernsthafte Konsequenzen", heißt es aus einigen Ländern.
Deutschland und die Türkei: Auf dem Weg zur fragilen Partnerschaft
Ein schwieriges Verhältnis haben Deutschland und die Türkei nicht erst seit der Inhaftierung von Deniz Yücel und dem Nazi-Vergleich. Wahlkampfauftritte türkischer Politiker werden in der deutschen Öffentlichkeit zu Recht kritisch gesehen.
Türkei kündigt Sanktionen gegen Niederlande an
Die Türkei setzt im Streit mit den Niederlanden über Wahlkampfauftritte von Politikern immer stärker auf Konfrontation.
Erdogan-Eskalation: Vier Reaktionen aus Europa – und was sie bringen
Wie umgehen mit Erdogan? Die Frage spaltet Europa. In der Politik lassen sich bislang vier Strategien beobachten, den Provokationen aus Ankara zu begegnen.
SPD-Vizechef: Wirtschaftshilfen als Druckmittel gegen die Türkei
SPD-Vizechef Ralf Stegner schlägt vor, die Türkei wirtschaftlich unter Druck zu setzen, um sie somit zur Abkehr von Nazi-Vergleichen und anderen Provokationen im Streit über ausländische Wahlkampfauftritte zu bewegen.
Erdogan: Holland ist die „Hauptstadt des Faschismus“
Der diplomatische Schlagabtausch zwischen der Türkei und den Niederlanden eskaliert.
Griechenland prüft Rechtmäßigkeit von Flüchtlingspakt
Dürfen syrische Flüchtlinge in die Türkei abgeschoben werden? Darüber verhandelt heute das höchste Gericht Griechenlands - und fragt damit, ob die Türkei ein "sicherer Drittstaat" ist.
Bundesverfassungsgericht reagiert auf Türkei-Wahlkampf
Das Bundesverfassungsgericht hat Bedingungen formuliert, wann ausländische Regierungsmitglieder in Deutschland auftreten können - und sieht die Bundesregierung in der Pflicht.
Theologe: „Der Islam muss pluralitätsfreundlich werden“
Die Scharfmacherei des türkischen Präsidenten Erdogan ruft Kritiker aus den eigenen Reihen auf den Plan. Auch in der islamischen Glaubensgemeinschaft wird die Forderung nach einer Öffnung lauter.
Nazi-Vergleich: Schulz fordert von Merkel ein „Jetzt reicht’s!“
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz fordert von Bundeskanzlerin Angela Merkel klare Worte. Die türkische Regierung überschreite eine rote Linie.