About: Recep Tayyip Erdogan

Außenpolitik 31-03-2017

Spitzelei des türkischen Geheimdienstes MIT in Deutschland

SPD-Parlamentarierin Michelle Müntefering ist "entsetzt" über die Spitzelei des türkischen Geheimdienstes in Deutschland.
Außenpolitik 31-03-2017

US-Außenminister Tillerson auf Entspannungskurs in der Türkei

US-Außenminister Rex Tillerson ist in der Türkei mit Regierungsvertretern zusammengetroffen.
Außenpolitik 30-03-2017

Gabriel warnt vor Folgen des türkischen Referendums

Gabriel warnt vor anti-türkischen Ressentiments in Deutschland.
Außenpolitik 27-03-2017

Eklat nach Schweizer Demo gegen Erdogan

Erdogan über Proteste in der Schweiz: "Sie nehmen mein Foto, und, auf meinen Kopf gerichtet, eine Pistole. Ist so etwas fassbar? Wir sprechen von der Schweiz."
Flüchtlingspakt EU Türkei Flüchtlinge Europa Nachrichten Omer Celik
Außenpolitik 23-03-2017

Streit mit der EU: Türkei rudert zurück

Der türkischer Vize-Regierungschef hat versöhnliche Töne im Streit mit EU-Staaten angeschlagen. Er sieht Raum für eine vertiefte EU-Integration.
Nazi-Vergleich, Wahlkampf-Auftritt, Islam, Türkei, EU-Beitritt, Erdogan, Türkei-EU-Bericht,
Außenpolitik 22-03-2017

Erdogan: Kein Europäer wird mehr in Sicherheit die Straßen betreten können

Mit seiner neuesten Rede in Ankara erhitzt der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan den Konflikt mit der EU weiter. Sie seien künftig nicht mehr sicher, warnt er die Europäer.
Außenpolitik 22-03-2017

Österreichische Regierung einigt sich auf „Lex Erdogan“

Mit einer Gesetzesnovelle will Österreich künftig verhindern, dass ausländische Politiker im Land Wahlkampf betreiben.
Wahlkampfauftritte Erdogan Türkei AKP Europa Nachrichten
Außenpolitik 22-03-2017

Keine weiteren Auftritte türkischer Politiker in Deutschland

Die türkische Regierungspartei AKP will vor der Volksabstimmung im April auf weitere Auftritte von Ministern in Deutschland verzichten. Die EU bezeichnete Ankara als "faschistisch" und "grausam" .
Außenpolitik 21-03-2017

EU-Kommissar Hans: EU-Beitritt der Türkei „immer unrealistischer“

Ein EU-Beitritt der Türkei wird nach Ansicht von EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn "immer unrealistischer".
Erdogan Türkei Mehmet Simsek Nachrichten Europa
Außenpolitik 20-03-2017

Juncker sieht keine Gefahr für EU-Türkei Deal

In Athen demonstrierten am Wochenende rund 2. 000 Menschen gegen das EU-Abkommen mit der Türkei. EU-Kommissionspräsident Juncker hält trotzdem dran fest.
Wahlkampfauftritte Erdogan Türkei AKP Europa Nachrichten
Außenpolitik 20-03-2017

Erdogan fordert erneut die Todesstrafe

Neue Nachricht aus dem Erdogan-Universum: Jetzt soll das türkische Parlament doch die Todesstrafe einführen
Flüchtlingsabkommen EU-Türkei-Deal Flüchtlingspakt Flüchtlinge Lager Griechenland Herbert Reul Cornelia Ernst EU Nachrichten
Außenpolitik 17-03-2017

Ein Jahr Türkei-Deal: Das drohende, ersehnte, befürchtete Ende

Ankara hat die Rücknahme von Flüchtlingen aus Griechenland gestoppt und droht das Abkommen mit der EU vollends auszusetzen. Etliche EU-Abgeordnete fordern ohnehin ein Ende des Pakts - doch konservative Politiker loben ihn weiterhin als funktionierend.
Außenpolitik 16-03-2017

Bundesregierung setzt Erdogan nun Grenzen

Die Bundesregierung gerät wegen ihrer Haltung im Streit mit der Türkei hierzulande unter Druck. Nun verschärft sie ihre Gangart. Euractivs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Außenpolitik 15-03-2017

Deutschland und die Türkei: Auf dem Weg zur fragilen Partnerschaft

Ein schwieriges Verhältnis haben Deutschland und die Türkei nicht erst seit der Inhaftierung von Deniz Yücel und dem Nazi-Vergleich. Wahlkampfauftritte türkischer Politiker werden in der deutschen Öffentlichkeit zu Recht kritisch gesehen.
Außenpolitik 14-03-2017

Niederlande: Wahlkampfhilfe aus Ankara

Am Mittwoch wählen die Niederlande ein neues Parlament. Die Krawallnacht von Rotterdam und die klare Haltung des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte könnten seine VVD zur stärksten Kraft machen.
EU Europa Nachrichten Türkei
Außenpolitik 13-03-2017

SPD-Vizechef: Wirtschaftshilfen als Druckmittel gegen die Türkei

SPD-Vizechef Ralf Stegner schlägt vor, die Türkei wirtschaftlich unter Druck zu setzen, um sie somit zur Abkehr von Nazi-Vergleichen und anderen Provokationen im Streit über ausländische Wahlkampfauftritte zu bewegen.
Türkei Istanbul Taksim
Außenpolitik 13-03-2017

Erdogan: Holland ist die „Hauptstadt des Faschismus“

Der diplomatische Schlagabtausch zwischen der Türkei und den Niederlanden eskaliert.
Innenpolitik 10-03-2017

Bundesverfassungsgericht reagiert auf Türkei-Wahlkampf

Das Bundesverfassungsgericht hat Bedingungen formuliert, wann ausländische Regierungsmitglieder in Deutschland auftreten können - und sieht die Bundesregierung in der Pflicht.
Außenpolitik 10-03-2017

Theologe: „Der Islam muss pluralitätsfreundlich werden“

Die Scharfmacherei des türkischen Präsidenten Erdogan ruft Kritiker aus den eigenen Reihen auf den Plan. Auch in der islamischen Glaubensgemeinschaft wird die Forderung nach einer Öffnung lauter.
ürkei, Nazi-Vergleich, Martin Schulz
Innenpolitik 10-03-2017

Nazi-Vergleich: Schulz fordert von Merkel ein „Jetzt reicht’s!“

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz fordert von Bundeskanzlerin Angela Merkel klare Worte. Die türkische Regierung überschreite eine rote Linie.
Außenpolitik 09-03-2017

Merkels Regierungserklärung zu Europa: Böse Türkei – wichtige Türkei

Die Bundeskanzlerin hat die "deplatzierten NS-Vergleiche" der Türkei vor Beginn des EU-Gipfels scharf kritisiert, plädierte aber für die Fortsetzung des Flüchtlingspakts. Sowohl im Bundestag als auch im Europaparlament wächst derweil die Kritik am EU-Türkei-Deal.
Außenpolitik 09-03-2017

Erdogan bald auf Wahlkampf-Tour in Deutschland

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat seinen Willen bekräftigt, vor dem Verfassungsreferendum Mitte April im Ausland lebende Türken zu besuchen.
Außenpolitik 08-03-2017

Juncker: Nazi-Vergleich der Türkei ist eine „Frechheit“

Der EU-Kommissionspräsident nimmt Deutschland gegen die Nazi-Vergleiche aus der Türkei in Schutz. Angela Merkel bekräftigte, die Absage von Wahlkampfauftritten in Deutschland sei nicht politisch motiviert.
Türkei Istanbul Taksim
Außenpolitik 07-03-2017

Erdogan-Wahlkampf: Österreich prüft Reform des Versammlungsrechts

Österreichs Innenminister lehnt fadenscheinige Ausreden ab, um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker zu verhindern. Er fordert stattdessen eine Reform des Versammlungsrechts.