About: Luxemburg

EU Europa Nachrichten

Europas Banken klammern sich weiterhin an Steueroasen

Die 20 größten europäischen Banken versteuerten mehr als ein Viertel ihrer Gewinne von 2015 in Steueroasen – ­ vorzugsweise in Luxemburg und Irland, so das Ergebnis eines aktuellen Oxfam-Berichts. EURACTIV Frankreich berichtet.
EU Europa Nachrichten Entwicklungsgelder
Außenpolitik 01-03-2017

EU-Rechnungshof: Europas Hilfe in Subsahara-Afrika mangelhaft

Bei dem Versuch Brüssels, die Steuereinnahmen in Subsahara-Afrika zu erhöhen, hapert es laut EU-Rechnungshof noch an einigen wichtigen Stellen. Euractiv Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten
Soziales 27-02-2017

Kartenspiele vor dem EuGH: Ist Denksport Sport?

Der Europäische Gerichtshof soll entscheiden, ob das Kartenspiel Bridge im Rahmen der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie tatsächlich als Sportart anzusehen ist. Euractiv Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten Bienensterben
Energie & Umwelt 13-02-2017

Chemieriesen verklagen EU-Kommission wegen Pestizid-Verboten

Das Europäische Gericht erster Instanz prüft von Mittwoch bis Freitag in Luxemburg, ob die EU-Kommission 2013 den Einsatz bestimmter Pestizide teilweise verbieten durfte, weil sie Bienen massenhaft schädigten. Für beide Seiten geht es um viel: Die deutschen Chemieriesen Bayer und...
EU Europa Nachrichten
EU-Innenpolitik 07-02-2017

EuGH plädiert für humanitäre Visa

Die Botschaften der EU-Länder müssen bedrohten Flüchtlingen in Zukunft womöglich weltweit humanitäre Visa ausstellen, damit sie in der EU Asyl beantragen können.
EU-Innenpolitik 03-02-2017

EU-Gericht stärkt Europäische Bürgerinitiativen

Die EU-Kommssion muss sich ausführlicher mit Bürgerinitiativen beschäftigen. Durch dieses Instrument können EU-Bürger neue Gesetze anstoßen.
Soziales 20-01-2017

EuGH verhandelt über Mitbestimmung in internationalen Konzernen

Ein Kleinaktionär des TUI-Konzerns will die Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichtsrat kippen. Er sieht dadurch Arbeitnehmer im EU-Ausland benachteiligt. Die Klage liegt nun beim EuGH in Luxemburg.

Sabotierte Juncker den Kampf gegen Steuervermeidung in der EU?

Jean-Claude Juncker soll als Premierminister Luxemburgs versucht haben, EU-Maßnahmen gegen Steuervermeidung zu blockieren. Das zeigen Dokumente, enthüllt von The Guardian und dem International Consortium of Investigative Journalists. EURACTIV Frankreich berichtet.
EU-Innenpolitik 21-12-2016

EuGH kippt anlasslose Datenspeicherung

Die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in der EU lässt laut EuGH "sehr genaue Schlüsse auf das Privatleben" der Menschen zu. Das Gericht in Luxemburg erlaubt eine solche Speicherung daher nur konkreter Bedrohung der öffentlichen Sicherheit und zur Bekämpfung schwerer Straftaten weiter möglich.
EU Europa Nachrichten LuxLeaks

Luxemburg: Geheime Steuer-Deals trotz LuxLeaks

Der LuxLeaks Skandal brachte erstmals geheime Steuerabkommen zwischen der luxemburgischen Regierung und multinationalen Konzernen ans Licht. Doch schon innerhalb eines Folgejahres schloss das Königreich 172 weitere Deals ab, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Innenpolitik 28-11-2016

Verspielt Ungarn seinen Platz in der EU?

Die Spannungen zwischen der EU und Ungarn haben eine neue Qualität erreicht. Der Premier Viktor Orbán sorgt aufgrund seiner Innen- und Außenpolitik für Unmut.
Türkei, Wirtschaftssanktionen, Jean Asselborn, HDP
Außenpolitik 07-11-2016

Jean Asselborn erwägt Wirtschaftssanktionen der EU gegen Türkei

Luxemburgs Außenminister schließt Wirtschaftssanktionen der EU gegen Ankara nicht aus. Präsident Recep Tayyip Erdogan schalte seine Person gleich mit der Allmächtigkeit im Staat.

Griechenland: Geld ist nicht alles

Aus Sicht der EU-Kommission spricht nichts dagegen, die nächste Hilfstranche an Griechenland auszuzahlen. Doch das Geld löst nicht alle Probleme: Die Wirtschaft in Hellas kommt nur schleppend in Gang. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
EU-Innenpolitik 16-09-2016

Vestager: „Wir haben Amazon und McDonald’s in der Pipeline“

EXKLUSIV / EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager erhielt viel Lob und Kritik für ihr Vorgehen im Fall Apple. Auch Amazon und McDonalds seien jetzt im Visier der Kommission, verrät sie in einem Interview mit EURACTIV Frankreich.
EU-Innenpolitik 14-09-2016

EU-Ausschluss von Ungarn: Asselborn erntet heftige Kritik

Die Forderung von Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn nach einem Ausschluss Ungarns aus der EU sorgt parteiübergreifend für Ärger.
EU-Innenpolitik 13-09-2016

Luxemburgs Außenminister fordert Ausschluss Ungarns aus EU

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat den Ausschluss Ungarns aus der Europäischen Union gefordert.

Bundesregierung will EU-Patentschutz vereinheitlichen

Noch gelten in jedem EU-Land andere nationale Regelungen zum Patentschutz, länderübergreifende juristische Streitigkeiten sind teuer. Das will die Bundesregierung nun ändern.
Außenpolitik 13-05-2016

EU Cohesion Monitor: Erfolg der populistischen Parteien ist eine Fiktion

Flüchtlingskrise, Erstarken EU-kritischer Populisten, drohender Brexit: Etliche Krisen scheinen den Zusammenhalt von Europa zu bedrohen. Der "EU Cohesion Monitor" will nun beweisen, dass die europäische Idee dennoch sehr lebendig ist.

Urteil im LuxLeaks-Prozess

Das Urteil im Prozess um die Enthüllungen im LuxLeaks-Skandal wird am 29. Juni verkündet.
Entwicklungspolitik 27-04-2016

Aktivistin: Steuervermeidung kostet Menschen in Afrika das Leben

Die Steuervermeidung multinationaler Unternehmen, wie sie die Panama Papers enthüllte, ist für 60 Prozent der verlorenen Einnahmen in afrikanischen Ländern verantwortlich, kritisiert die Aktivistin Stella Agara. Dies wirke sich massiv auf die Entwicklungshilfe aus und fordere sogar Menschenleben. EURACTIV Brüssel berichtet.

Kann Stahlarbeitersohn Juncker die europäische Industrie retten?

Politiker suchen verzweifelt nach einer Möglichkeit, die Zukunft der europäischen Stahlindustrie zu sichern. Einst Grundlage der industriellen Wirtschaft in der EU, steht die Branche derzeit vor ihrer schwersten Krise in der Geschichte. EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie & Umwelt 02-03-2016

Dieselgate-Experte: Kommissionspläne werden wenig bringen

Die Vorschläge der EU-Kommission für eine strengere Überwachung der Autoindustrie wird keine "grundlegenden Veränderungen" bringen. Das meint einer der Forscher, die den VW-Skandal enthüllten. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Innenpolitik 01-03-2016

Zypern fordert Türkisch als EU-Amtssprache

Türkisch soll EU-Amtssprache werden, fordert der griechisch-zyprische Präsident Nikos Anastasiades von der niederländischen EU-Präsidentschaft. So will er den Wiedervereinigungsprozess auf der Mittelmeerinsel fördern. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Innenpolitik 25-02-2016

HartzIV für EU-Migranten darf verweigert werden

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am heutigen Tag in einem Urteil bekräftigt, dass arbeitslose EU-Ausländer in Deutschland während der ersten drei Monate ihres Aufenthalts kein Anrecht auf bestimmte Sozialleistungen haben.