About: Großbritannien

Freihandelsabkommen: EU schon vor Brexit offen für Gespräche
Die Europäische Union ist zu Gesprächen über ein künftiges Freihandelsabkommen mit Großbritannien schon vor dem eigentlichen EU-Austritt des Landes bereit.
Brexit: Großbritannien will EU-Regeln in nationales Recht übernehmen
Großbritannien will nach dem Einreichen der Scheidungspapiere bei der EU rasch Klarheit für die Unternehmen und Verbraucher des Landes schaffen.
Analyse: Brexit-Brief freundlich aber fordernd
Ganze sechs Seiten umfasst der Brexit-Antrag der britischen Premierministerin Theresa May an EU-Ratspräsident Donald Tusk. Er bildet die Grundlage für die kommenden Verhandlungen.
EU-Vertreter: Artikel 50 zu widerrufen wäre illegal
Die EU-Mitgliedsstaaten stellten am gestrigen Mittwoch die Rechtmäßigkeit eines Entschließungsentwurfs des EU-Parlaments infrage, der eine Möglichkeit bieten soll, Artikel 50 und mit ihm das offizielle Brexit-Verfahren zu widerrufen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Washington wünscht sich britische Führungsrolle in Europa
Washington meldet sich zum Brexit: Großbritannien solle weiter ein "starker Führer" in Europa und in der Welt bleiben
Brexit – und was nun?
Neun Monate nach dem Brexit-Referendum hat die britische Regierung offiziell den Austritt aus der Europäischen Union beantragt. Wie geht es nun weiter? Eine Stimmungsbericht
Zeit für Brexit: May beruft sich auf Artikel 50
Neun Monate nach dem Brexit-Referendum hat die britische Premierministerin Theresa May nun offiziell den Brexit-Antrag gestellt.
EU verspricht neue Vorschriften für Messaging-Dienstleister
Die EU-Kommission will im Juni neue Maßnahmen vorstellen, die der Polizei den Zugang zu verschlüsselten Daten von Online-Apps wie WhatsApp vereinfachen sollen. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Parlament ist offen für Rücktritt der Briten vom Brexit
Das EU-Parlament will einem Sinneswandel Großbritanniens beim Thema Brexit nicht im Wege stehen.
Schottland: Parlament stimmt erneut für Referendum
Das schottische Parlament hat am Dienstag wie erwartet grünes Licht für ein erneutes Unabhängigkeitsreferendum gegeben.
May: „Nicht der richtige Augenblick“ für Schottland-Referendum
Einen Tag vor dem Votum des schottischen Parlaments über ein neues Referendum zur Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien hat die britische Premierministerin Theresa May ihre Ablehnung bekräftigt.
EU-Kommissar King: „Wachsende Bedrohung“ durch rechtsextremen Terrorismus
EU-Sicherheitskommissar Julian King warnt vor der „wachsenden Bedrohung durch gewaltsamen Rechtsextremismus" als Antwort auf die wiederkehrenden dschihadistischen Anschläge. EURACTIV Brüssel berichtet.
Britischer Geheimdienst ermittelte gegen London-Attentäter
Der Attentäter von London wurde nach den Worten von Premierministerin Theresa May in Großbritannien geboren. Er war den Sicherheitsbehörden bekannt.
London-Anschlag: Sieben Verdächtige festgenommen
Die Londoner Polizei hat sieben Personen festgenommen, die womöglich mit dem gestrigen Angriff vor dem britischen Parlamentsgebäude in Verbindung stehen.
Fünf Tote nach Terroranschlag in London
In der Britischen Hauptstadt sind am Mittwoch fünf Menschen bei Angriffen eines Mannes getötet worden. Die Polizei geht von einem islamistisch motivierten Gewaltakt aus.
Brexit: EU-Chefunterhändler fordert Einhalten finanzieller Verpflichtungen
Die Europäische Union hat Großbritannien die Grundsätze für die Brexit-Verhandlungen dargelegt. "Wir müssen die Konten ausgleichen", mahnte Michel Barnier.
Bald höhere deutsche Beitragszahlungen an die EU?
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) ist offen für höhere deutsche Zahlungen an die EU. Die Union ist empört.
Eine Medienstrategie für die EU?
Medienexperten des europäischen Festlands setzten angesichts der Krise in ihrer Branche auf die EU und schlagen regulierende Unterstützung oder innovative Programme vor.
Schotten bekräftigen Referendum zu Unabhängigkeit
Großbritannien nun doch bald ohne die Schotten?
Royaler Besuch bei Hollande – Freundschaft trotz Brexit
Prince William und seine Frau Kate beschwören die Freundschaft zwischen UK und Frankreich.
Brexit und die EU-Außenpolitik: Das Europäische Erbe Großbritanniens
Der DIE-Experte Thomas Henökl, fordert, dass aktiv nach einer konstruktiven Rolle Großbritanniens in der zukünftigen europäischen Außenpolitik gesucht wird.
Queen gibt grünes Licht für Brexit-Antrag
Großbritannien kann offiziell den Antrag auf den EU-Austritt stellen. Die britische Königin billigte das entsprechende Gesetz zum Brexit.
Die Sehnsucht der Briten nach der deutschen Staatsbürgerschaft
Der bevorstehende Brexit treibt die Zahl der Anträge von Briten auf die deutsche Staatsbürgerschaft in die Höhe. Sie können sich so die Vorzüge der EU-Mitgliedschaft sichern.