About: Europa

Außenpolitik 30-03-2017

Gabriel warnt vor Folgen des türkischen Referendums

Gabriel warnt vor anti-türkischen Ressentiments in Deutschland.
Wahlen & Macht 27-03-2017

Prowestliches Lager gewinnt Parlamentswahl in Bulgarien

Vom Bodyguard zum Regierungschef: Bolko Borissows Partei erhielt am Sonntag rund 32 Prozent der bulgarischen Wählerstimmen.
EU EUropa Nachrichten TV-Duell
Wahlen 21-03-2017

TV-Debatte in Frankreich: Europa noch immer zweite Geige

Die fünf Präsidentschaftsanwärter Frankreichs standen sich am gestrigen Abend in einer dreistündigen TV-Debatte gegenüber. Um Europa und Außenpolitik ging es jedoch erst in der letzten Viertelstunde. EURACTIV Frankreich berichtet.
Innenpolitik 17-03-2017

Macron will eine neue deutsch-französische Partnerschaft

Macron hebt nach Treffen mit Angela Merkel und Sigmar Gabriel große Übereinstimmung hervor und will Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland vertiefen.
Innenpolitik 13-03-2017

Wie ein Kerneuropa funktionieren kann

Brexit, widerspenstige Polen und eine Grundsatzfrage der EU – darum geht es beim Brüsseler Gipfel. Die Idee einer EU der zwei Geschwindigkeiten ist wieder aktuell. Drei Beispiele, wie das funktionieren kann.
Innenpolitik 06-03-2017

Versaille sendet ein starkes Zeichen für Europa

Die Staatschefs von Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich treffen sich heute im Schloss des Sonnenkönigs, um das Vertrauen in Europa wiederherzustellen.
Innenpolitik 06-03-2017

Sicherheit verlangt eine gesamteuropäische Lösung

Österreichs Regierung sieht sich in punkto Sicherheit in einer führender Rolle in Europa. Außenminister Kurz und Innenminister Sobotka arbeiten bereits an neuen Vorschlägen.
Soziales 03-03-2017

Europa zwischen Armut und sozialer Gerechtigkeit

Im März will die EU-Kommission das lang erwartete und noch länger diskutierte Sozialpaket, die "europäische Säule sozialer Rechte" vorstellen.
28-02-2017

Brauchen wir mehr „Volksgesetzgebung“?

Ja, aber bitte nicht in Form von nationalen Referenden.
Außenpolitik 27-02-2017

Asselborn bezweifelt Polens EU-Reife

Polen hätte im gegenwärtigen Zustand keine Chance auf eine Aufnahme in die EU, sagt Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn im Interview mit Euractivs Medienpartner "Der Tagesspiegel". Die PiS-Regierung schränke den Rechtsstaat ein.
Innenpolitik 27-02-2017

Ein Kontinent, ein politisches System – eine Erinnerung?

Zur Identifikation innerhalb der europäischen Gemeinschaft ist ein gemeinsames Gründungsnarrativ aktuell wichtiger denn je. Eine gute Gelegenheit um zu fragen: Wie steht es eigentlich um die europäische Erinnerungskultur?
Zukunft der EU 24-02-2017

Corbyn warnt: UK plant einen „Tory Brexit“

Der britische Oppositionsführer Jeremy Corbyn hat die Regierung in London davor gewarnt, den Brexit ohne ein neues Abkommen über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen zur Europäischen Union zu vollziehen.

„Ein starker EU-Binnenmarkt sorgt für politische Stabilität“

Die Stärkung des europäischen Binnenmarkts ist heute wichtiger denn je.
Entwicklungspolitik 23-02-2017

Globalisierung und Menschenrechte: Frankreich wird zum Vorreiter

Mit einem neuen Gesetz reagiert Frankreich auf die negativen Folgen der Globalisierung für die Menschenrechte und macht Unternehmen haftbar für unverantwortliche Geschäftspraktiken.
Außenpolitik 20-02-2017

Trump und die Frage der außenpolitischen Zuverlässigkeit

25 Regierungschefs und 80 Minister hatten sich am Wochenende auf der 53. Münchner Sicherheitskonferenz getroffen, um sich im direkten Dialog über die gefährlichsten Konfliktherde auszutauschen.
Entwicklungspolitik 20-02-2017

„Ich bin immer für Kooperation statt Isolation“

EU-Enwicklungskommissar Neven Mimica im Gespräch mit EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" über die Migrationspartnerschaft mit dem Sudan, die vor allem der Flüchtlingsabwehr dient und über den Versuch, über Entwicklungspolitik Fluchtursachen zu bekämpfen.
Zukunft der EU 20-02-2017

Liebesbrief an #PulseOfEurope

Wir befinden uns im Jahre 2017 n.Chr. Ganz Europa ist von Populisten besetzt... Ganz Europa? Nein! Eine Gruppe von unbeugsamen Europäern leistet Widerstand.

Schäuble: Es gibt keinen Grexit

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich vor dem Treffen der Eurogruppen-Finanzminister am Montag optimistisch gezeigt, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) in die künftigen Griechenland-Hilfen einbezogen wird.
Außenpolitik 17-02-2017

Die neue Weltunordnung

Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Eine Analyse von EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel"
Außenpolitik 17-02-2017

USA und Russland: Säbelrasseln statt Bruderkuss

Nach den russlandfreundlichen Tönen von US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf hat es bei einem Treffen der Außenminister beider Länder kaum Annäherung gegeben.
Außenpolitik 17-02-2017

Deutschland und der G20-Drahtseilakt

Der deutsche Vorsitz der Gruppe der 20 großen Industrie- und Schwellenländer steht vor einem Drahtseilakt.
Außenpolitik 17-02-2017

Schäuble fordert Lösungen zur internationalen Rolle Europas

Zum Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ein größeres außenpolitisches Engagement der Europäischen Union angemahnt.
Sicherheit 17-02-2017

Künftig schärfere Kontrollen auch von EU-Bürgern

Zur besseren Sicherung der EU-Außengrenzen sollen die Kontrollen auch von EU-Bürgern künftig verstärkt werden.
Entwicklungspolitik 16-02-2017

Der Marshallplan der Bundesregierung aus afrikanischer Sicht

Während die geplante engere Wirtschaftskooperation in afrikanischen Staaten prinzipiell positiv gesehen wird, steht die einseitige Orientierung des Marshallplans an deutschen Interessen in der Kritik, weiß Melanie Müller.