About: Erasmus

Innenpolitik 27-03-2017

Eindrücke vom MARCH FOR EUROPE in Berlin

#MarchFor Europe: In Berlin feiern 6.000 Menschen den Geburtstag der Europäischen Union. Überzeugte Europäer im Interview.
EU Nachrichten Europa
#Media4EU 22-03-2017

Wie die Medien-Krise überwunden werden könnte

Europäische Medienorganisationen reagieren auf die Krise in der Medienbranche, indem sie sich auf ihre Heimatmärkte konzentrieren, während Online-Plattformen ihre globale Ausrichtung bekräftigen. Zeit für Zusammenarbeit. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten Gender
Soziales 15-03-2017

Gleichberechtigung: Das neue Erasmus+ lässt zu wünschen übrig

Projekte, die im Rahmen des Erasmus+ Programms die Gleichberechtigung von Mann und Frau fördern, erzielen positive Ergebnisse. Warum also sollte man sie zurückschrauben? EURACTIV Frankreich berichtet.
Innenpolitik 27-02-2017

Ein Kontinent, ein politisches System – eine Erinnerung?

Zur Identifikation innerhalb der europäischen Gemeinschaft ist ein gemeinsames Gründungsnarrativ aktuell wichtiger denn je. Eine gute Gelegenheit um zu fragen: Wie steht es eigentlich um die europäische Erinnerungskultur?
Soziales 17-02-2017

Europas Jugend und das EU-Parlament

Die wirtschaftliche Last der alternden europäischen Gesellschaft liegt auf den Schultern der heutigen Jugend. Doch ist sie ausreichend auf Europas Zukunft vorbereitet? Wie kann das Europäische Parlament helfen?
Jugend und Bildung 24-01-2017

EU: Erasmus-Programm kann Zusammenhalt Europas stärken

Seit 30 Jahre lernen europäische Studenten mit dem Austausch-Programm "Erasmus" andere Länder kennen. Das hat viel für Europa getan, doch das Projekt braucht noch mehr Mittel, fordert EU-Bildungskomissar Tibor Navracsics.
EU Europa Nachrichten Erasmus
Soziales 10-01-2017

30 Jahre Erasmus: Mehr Fördermittel für ein weltoffenes Europa

Erasmus ist 30 – Anlass genug für Politiker und Lehrer, eine massive Aufstockung der Fördermittel zu fordern. Das beliebte und gleichzeitig erfolgreiche Programm steht derzeit nur etwa sieben Prozent der jungen Europäer zur Verfügung. EURACTIV Frankreich berichtet.
05-12-2016

Malosse: „Wir brauchen einen gewählten EU-Präsidenten“

Henri Malosse, ehemaliger Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) erklärt im Gespräch mit treffpunkteuropa, weshalb die EU aktuell so wenige Anhänger hat und warum er trotzdem Hoffnung für Europa hat.
EU-Innenpolitik 26-09-2016

Nach Brexit: Britische Unis erwägen EU-Ableger

Britische Unis überlegen, Zweigstellen in Europa - auch in Deutschland - aufzumachen. So soll nach dem Brexit die Teilnahme an EU-Forschungsprogrammen gesichert werden. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
EU-Innenpolitik 19-08-2016

Offener Brief zur europäischen Jugend an Angela Merkel, François Hollande und Matteo Renzi

Am 9. Mai 2016 haben wir in Erwartung des britischen Votums gemeinsam mit Persönlichkeiten aus verschiedenen Parteien und Ländern mit einem Appell einen Fahrplan für Europa vorgeschlagen.

Finanzierung des Juncker-Plans: Kommission droht mit Verwendung von Erasmus-Geldern

Die Finanzierung des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) sorgt für Spannungen zwischen dem Europaparlament und der EU-Kommission. Das Parlament will keinesfalls Gelder aus bestehenden Investitionsprogrammen nutzen. Die Kommission droht nun, dies könnte die Zukunft der Erasmus- und Galileo-Programme gefährden. EURACTIV Frankreich berichtet.