About: Digitalisierung

EU Nachrichten Europa
#Media4EU 22-03-2017

Wie die Medien-Krise überwunden werden könnte

Europäische Medienorganisationen reagieren auf die Krise in der Medienbranche, indem sie sich auf ihre Heimatmärkte konzentrieren, während Online-Plattformen ihre globale Ausrichtung bekräftigen. Zeit für Zusammenarbeit. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten
#Media4EU 21-03-2017

Traditionelle Medien gegen Populismus im Web 2.0

Die Medienbranche in Europa steht einer „Legitimiationskrise“ gegenüber, bestätigen Experten aus sechs unterschiedlichen Ländern.
EU Europa Nachrichten
#Media4EU 21-03-2017

#Media4EU: Mit Innovationen gegen Europas Medien-Krise?

Im rahmen der #Media4EU-Reihe erklären 30 Medienexperten aus sechs unterschiedlichen Ländern, inwiefern die Probleme Europas mit denen im Sektor zusammenhängen und wie man eine bessere Zusammenarbeit fördern kann.
Forschung 06-03-2017

Ansip: Roboter-Steuern wären „unklug“

Vize-Kommissionspräsident Andrus Ansip glaubt an die digitale Revolution. Europa sei gut aufgestellt, um die nächste Generation mobiler Breitbanddienste (G5) anzuführen, erklärt er im Interview mit EurActiv Brüssel nach dem Mobile World Congress in Barcelona.
Innovation 25-01-2017

Wiggerthale: Durch Landwirtschaft 4.0 droht Bauern „Digitalisiere oder weiche“

Nachhaltiger soll der Landbau werden - und dank der Digitalisierung produktiver, so die G20-Agrarminister. Doch die Landwirtschaft 4.0. birgt große Risiken und wird Umwelt- und Wasserprobleme nicht lösen, warnt Oxfam-Expertin Marita Wiggerthale im Interview mit EURACTIV.de.
Innovation 25-01-2017

Smart Cities: Wie saubere Energie für alle Europäer möglich wird

Die EU-Kommission schlägt ein verbindliches Ziel zur Energieeinsparung von 30 Prozent bis zum Jahr 2030 vor. Dieses Bestreben sei zu hoch gesteckt, meint Herbert Reul. Statt ständig neue Ziele zu setzen, müsse Europa die bisherigen Pläne erfolgreich umsetzen.
EU Europa Nachrichten
Wahlen & Macht 11-01-2017

Nachfolge Oettingers noch offen

Vize-Kommissionspräsident Andrus Ansip leitet das Digitalisierungsressort nach eigenen Angaben nur vorübergehend. Noch stehe nicht fest, ob Bulgariens zukünftiger EU-Kommissar Günther Oettingers freien Platz einnehmen werde. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Innenpolitik 15-12-2016

„Kultur- und Kreativwirtschaft muss zu einer politischen Priorität werden“

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist der Wachstumsmotor Europas. Die EU muss endlich dafür sorgen, dass dieser Sektor besseren Zugang zu Finanzmitteln und mehr Förderung erhält, meint der EVP-Abgeordnete Christian Ehler.
EU Europa Nachrichten
EU-Innenpolitik 06-12-2016

„Es gibt schon seit Hunderten von Jahren informelle Männerquoten“

Margrethe Vestager gewann am 1. Dezember den europäischen Woman of Power Award. In einem Interview mit EURACTIV Brüssel spricht sie sich für eine Frauenquote an öffentlichen Institutionen aus.
Landwirtschaft 02-12-2016

Digital total: Schöne neue Landwirtschaft

Unter dem Schlagwort „Landwirtschaft 4.0“ hat ein Hype den Agrarsektor erfasst - dem „digitalen Bauern“ soll die Zukunft gehören. Die Landwirte sehen das jedoch mit gemischten Gefühlen, meint der Agrarjournalist Dietrich Holler.
Landwirtschaft 10-11-2016

Die GAP und der digitale Binnenmarkt

In der modernen Landwirtschaft ist ein Internetanschluss unverzichtbar. Doch noch besteht in der EU vielerorts eine digitale Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Landwirte fordern ein rasches Handeln der EU-Kommission.
Energie & Umwelt 17-10-2016

Nachhaltige Stadtentwicklung: Was steht auf dem Spiel?

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt schon in Städten, Megacities wachsen - und stehen vor etlichen Problemen. In Quito berät die UN-Siedlungskonferenz zurzeit, wie dabei Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Schutz der Zivilgesellschaft bewahrt werden.
Landwirtschaft 10-10-2016

Europäischer Bauernverband: Was kann, was soll die europäische Agrarpolitik?

Eine Internetanbindung sei für die tägliche Arbeit von Landwirten „unabdingbar“, betont COPA-Chef Martin Marrlid im Interview mit EURACTIV Brüssel am Rande des Kongresses der europäischen Landwirte in Athen.
EU-Innenpolitik 02-09-2016

Digitalisierung der Arbeitswelt: Weniger Jobverluste, aber steigende Ungleichheit

Gefährdet die zunehmende Digitalisierung eine große Zahl von Arbeitsplätzen? Eine neue Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der OECD zeigt: Weit weniger als bislang vermutet. Dennoch könnte die Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt zunehmen, schreiben Melanie Arntz, Terry Gregory und Ulrich Zierahn.
Innovation 26-07-2016

VDMA: Roboter sind keine Bedrohung, sondern eine Lösung

Die Digitalisierung der Industrie habe zwar oberste Priorität, doch sollte sich Europa keine Sorgen über einen Beschäftigungsrückgang durch Automatisierung machen, meint VDMA-Chef Thilo Brodtman im Interview mit EURACTIV Brüssel.
[Shutterstock]
EU-Innenpolitik 21-07-2016

„Europäisierung“ des deutschen Kartellrechtes: Risiken für deutsche Unternehmen steigen

Der deutsche Gesetzgeber plant eine weitere "Europäisierung" des Kartellrechtes. Doch die damit verbundenen Haftungsrisiken von und für Konzerne werden Unternehmen mit größeren Risiken konfrontieren.
Innovation 04-07-2016

„Europas Beschützer-Haltung beim Datenaustausch hemmt Innovationen“

EU-Kommissar Günther Oettinger leiste großartige Arbeit, betont Bruno Berthon im Interview mit EURACTIV Brüssel. Der Datenaustausch zwischen den Unternehmen berge jedoch noch Hindernisse.
Innovation 19-05-2016

EU-Kommission fordert: Mindestens 20 Prozent europäische Inhalte bei Netflix

Die EU-Kommission will dem Online-Streamingdienst Netflix eine 20-prozentige Mindestquote für europäische Inhalte verschreiben. EURACTIV Brüssel berichtet.
Innovation 20-04-2016

Digitalisierung, klar – aber wo sind eigentlich Deutschlands digitale Versorger?

Es wurde schon viel über zwei Megatrends unserer Zeit gesprochen: Die Liberalisierung der Energiemärkte und die Dezentralisierung der Energielandschaft. Wenn die Sprache auf tatsächlich neue Netzwerk- und Plattformlösungen kommt, herrscht häufig betretenes Schweigen.
Innovation 19-04-2016

Digitalisierung: EU-Kommission will mit „EU-Cloud“ an die Weltspitze

Mehr Digitalisierung der Industrie: Mit einer Cloud-Initiative will EU-Forschungskommissar Moedas die EU-Datenwirtschaft weltweit führend machen.
Bundestagwahl Cyberattacken Fake News Sigmar Gabriel
14-03-2016

Gabriel will Digitalisierung der Wirtschaft mit Milliarden beschleunigen

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will einem Zeitungsbericht zufolge ein Programm zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft vorlegen. Vorerst soll der Aufbau eines schnellen Internets vorankommen.
EU Europa Nachrichten
Innovation 23-02-2016

Ansip: „Ich bin strikt gegen Hintertüren zu verschlüsselten Systemen“

Exklusiv / Vizepräsident der EU-Kommission Andrus Ansip unterstützt Apple in seiner Entscheidung, den US-Behörden die Freigabe des iPhones eines Terroristen zu verweigern.
Google is developing and testing driverless cars in the US
Innovation 26-01-2016

Brüssel gibt Gas im globalen Wettrennen um fahrerlose Autos

Aufwind für autonomes Fahren: Zum ersten Mal trifft sich die neue Expertengruppe der EU-Kommission zu autonomen Fahrzeugen – der jüngste Versuch der Kommission, fahrerlose Autos in der EU zu entwickeln. EURACTIV Brüssel berichtet.
 InfografikPromoted content
Entwicklungspolitik 26-01-2016

Internet in Entwicklungsländern: Die digitale Revolution stockt

Die digitale Revolution birgt enorme Chancen im Kampf gegen Armut und Ungerechtigkeit auf der Welt. Doch die Realität sieht anders aus: Vor allem reiche westliche Länder profitierten davon, online zu sein.