About: Brexit

Freihandelsabkommen: EU schon vor Brexit offen für Gespräche
Die Europäische Union ist zu Gesprächen über ein künftiges Freihandelsabkommen mit Großbritannien schon vor dem eigentlichen EU-Austritt des Landes bereit.
EVP-Parteitag in Malta: mehr Zusammenarbeit in Richtung Zukunft
Ein Schwerpunkt des zweitägigen EVP-Parteitages in Malta lag beim Brexit. Denn der wird teuer - und nicht nur für die Briten.
Brexit: Großbritannien will EU-Regeln in nationales Recht übernehmen
Großbritannien will nach dem Einreichen der Scheidungspapiere bei der EU rasch Klarheit für die Unternehmen und Verbraucher des Landes schaffen.
Analyse: Brexit-Brief freundlich aber fordernd
Ganze sechs Seiten umfasst der Brexit-Antrag der britischen Premierministerin Theresa May an EU-Ratspräsident Donald Tusk. Er bildet die Grundlage für die kommenden Verhandlungen.
EU-Vertreter: Artikel 50 zu widerrufen wäre illegal
Die EU-Mitgliedsstaaten stellten am gestrigen Mittwoch die Rechtmäßigkeit eines Entschließungsentwurfs des EU-Parlaments infrage, der eine Möglichkeit bieten soll, Artikel 50 und mit ihm das offizielle Brexit-Verfahren zu widerrufen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Washington wünscht sich britische Führungsrolle in Europa
Washington meldet sich zum Brexit: Großbritannien solle weiter ein "starker Führer" in Europa und in der Welt bleiben
EU beerdigt Börsenfusion
Todesstoß am Brexit-Tag: Die EU-Wettbewerbshüter haben die Megafusion von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) verboten.
Twitter und Brexit: Zwei alte Freunde wiedervereint
Brexit has once again taken Twitter by storm as British Prime Minister Theresa May signed a letter last night (28 March) launching the process for the United Kingdom's exit from the EU.
„Rote Haltelinien“ im Verhandlungsentwurf zum Brexit
Verhandlungen über "künftige Beziehung" zu London wird es erst nach einem Austrittsabkommen geben.
EXKLUSIV: EU-Mitgliedsstaaten bereit für alle Brexit-Eventualitäten
EXKLUSIV/Laut dem Entwurf einer Antwort auf den zu erwartenden Brexit-Antrag bereuen die EU-Mitgliedsstaaten zwar den Austritt Großbritanniens. Sie sind jedoch „bereit für den nun folgenden Prozess“. EURACTIV Brüssel erhielt Einsicht in das Dokument.
Brexit- die Chronologie einer Scheidung
Neun Monate nach dem Brexit-Referendum hat Großbritannien offizell erklärt, dass es die EU verlassen wird.
Brexit – und was nun?
Neun Monate nach dem Brexit-Referendum hat die britische Regierung offiziell den Austritt aus der Europäischen Union beantragt. Wie geht es nun weiter? Eine Stimmungsbericht
Zeit für Brexit: May beruft sich auf Artikel 50
Neun Monate nach dem Brexit-Referendum hat die britische Premierministerin Theresa May nun offiziell den Brexit-Antrag gestellt.
Deutsche Maschinenbauer: Keine einseitigen Brexit-Zugeständnisse
Deutschlands produzierendes Gewerbe fordert faire Brexit-Gespräche statt einseitiger Zugeständnisse zugunsten Großbritanniens. Der Binnenmarkt sei der Industrie wichtiger. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Parlament ist offen für Rücktritt der Briten vom Brexit
Das EU-Parlament will einem Sinneswandel Großbritanniens beim Thema Brexit nicht im Wege stehen.
Bundesbank-Vorstand: Nach Brexit droht Regulierungs-Chaos
Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling warnt vor einem Flickenteppich an Regulierungen nach einem harten Brexit.
Schottland: Parlament stimmt erneut für Referendum
Das schottische Parlament hat am Dienstag wie erwartet grünes Licht für ein erneutes Unabhängigkeitsreferendum gegeben.
May: „Nicht der richtige Augenblick“ für Schottland-Referendum
Einen Tag vor dem Votum des schottischen Parlaments über ein neues Referendum zur Unabhängigkeit Schottlands von Großbritannien hat die britische Premierministerin Theresa May ihre Ablehnung bekräftigt.
Ukip hat ihren „Job erledigt“
"Wir haben das erreicht, wozu wir ins Leben gerufen wurden", so Carswell, der letzte Ukip-Abgeordnete im Londoner Unterhaus.
Europäische Union: Mieses Image dank schlechter Kommunikation
Die EU hat ein PR-Problem. Für viele ist sie zum geldvernichtenden Bürokratiemonster mutiert. Schuld ist schlechte Kommunikation - die sich aber leicht verbessern ließe.
Oettinger: „Wir alle sind Populisten“
EXKLUSIV / Die neue Merkel-Schulz-Konstellation komme der Demokratie in Deutschland entgegen, meint EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger im Interview mit EURACTIV Brüssel. Schulz sei auf "akzebtable Weise" populistisch.
Fünf Tote nach Terroranschlag in London
In der Britischen Hauptstadt sind am Mittwoch fünf Menschen bei Angriffen eines Mannes getötet worden. Die Polizei geht von einem islamistisch motivierten Gewaltakt aus.
Entwicklungspolitik: Brexit „großer Verlust“ für Geberrolle der EU
Der Brexit wird die Rolle der EU als größter Geldgeber weltweit auf eine harte Probe stellen. Ein Bericht des EU-Parlaments warnt, die europäischen Hilfsgelder könnten um drei Prozent sinken. EURACTIV Brüssel berichtet.