Kreislaufwirtschaft

Innenpolitik 31-03-2017

Umweltschützer: Neues Verpackungsgesetz ist „Laufen auf Sparflamme“

Der Bundestag will mit einem neuen Gesetz das Recycling von Haushaltsmüll fördern und Hersteller zu umweltfreundlicheren Verpackungen anregen. Verbindliche Mehrwegquoten und Belohnungen für ökologische Lösungen fehlen jedoch, mahnen Umweltschützer.
EU Europa Nachrichten Recycling
Energie & Umwelt 17-03-2017

UN-Bericht: Billionengewinne durch mehr Ressourceneffizienz

Mehr Ressourceneffizienz könnte der Weltwirtschaft jedes Jahr zusätzliche zwei Billionen Euro einbringen. So lautet das Ergebnis eines Berichts des UN-Umweltprogramms. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten
Energie & Umwelt 01-02-2017

Refabrikation in Europa: Aus alt mach neu

Der neue Europäische Refabrikationsrat (ERC) soll Unternehmen vertreten, die alte Produkte aufbereiten. Gemeinsam schaffen sie derzeit einen Wert von 29,8 Milliarden Euro und fördern so die Kreislaufwirtschaft. EURACTIV-Kooperationspartner edie.net berichtet.
EU Europa Nachrichten Kreislaufwirtschaft Recycling
Energie & Umwelt 25-01-2017

Kreislaufwirtschaft: EU-Abgeordnete stimmen für ehrgeizigere Recyclingziele

Der Umweltausschuss im EU-Parlament will ambitioniertere EU-Recycling- und Deponieziele durchsetzen. Die EU-Kommission hat diese kürzlich in ihrem Paket zur Kreislaufwirtschaft gesenkt. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten Hamon
Wahlen & Macht 24-01-2017

Frankreich: Hamon versus Valls – wer schneidet im Umweltvergleich besser ab?

Mit dem spätem Einzug von Benoît Hamon ins Rennen um die französische Präsidentschaft drängt ein weiterer interessanter Akteur auf die politische Bühne. EURACTIV-Kooperationspartner Journal de l'Environnement vergleicht seine Umweltbilanz mit der seines sozialistischen Mitstreiters Manuel Valls.
EU Europa Nachrichten Recycling Abfall Deponie
Energie & Umwelt 19-12-2016

Abfallexperte: Deutschland sollte vorangehen, statt Fortschritte auszubremsen

Die vorgeschlagenen Abfallziele für 2030 seien ehrgeizig, aber realisierbar, erklärt Henrik Lystad, Vorsitzender des Europäischen Kompostnetzwerkes (ECN) im Interview mit EURACTIV Slowakei.
Energie & Umwelt 11-11-2016

Zirkulär, Werte schaffend und kreativ – ein Wirtschaftsmodell für morgen

Pfade zu entwickeln, die Alternativen zu einem linearen Wertschöpfungsmodell aufzeigen, ist eine Herausforderung.
Kreislaufwirtschaft, Stahl, Stahlrecycling
Energie & Umwelt 08-11-2016

Studie: Mit Stahlrecycling gegen die Rohstoffkrise

Der Markt für Stahlschrott schwächelt - doch die Kreislaufwirtschaft bietet Hoffnung. Das Recycling von ausgedienten Stahlprodukten in der Stahlindustrie wird künftig immer wichtiger, zeigt eine Studie.
Energie & Umwelt 03-11-2016

Recycling um des Recyclings Willen?

Europa ist mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. In einer Generation, im Jahr 2050, werden 9.7 Milliarden Menschen auf der Erde leben, wobei besonders bedeutend ist, dass die Mittelklasse von 1.8 auf 4.9 Milliarden bis zum Jahr 2030 ansteigen wird.
Energie & Umwelt 16-09-2016

Deutschland will EU-Recycling-Ziele streichen

EXKLUSIV: Deutschland, der einflussreichste Mitgliedsstaat der EU, ist gegen die Recycling-Ziele des Maßnahmenpakets für die Kreislaufwirtschaft. EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie & Umwelt 03-06-2016

Kreislaufwirtschaft: Europäische Unternehmen übernehmen Verantwortung

Mehr als 70 Prozent der Unternehmen in der EU verfügen laut einer aktuellen Studie über eine Recycling-Strategie. EURACTIV-Kooperationspartner Le Journal de l'Environnement berichtet.
Die EU Abfallvermeidung durch Kreislaufwirtschaft stärken.
Energie & Umwelt 01-06-2016

Rohstoffe für die Energiewende: Kreislaufwirtschaft muss neue Abhängigkeiten vermeiden

Derzeit diskutiert der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über das Kreislaufwirtschaftspaket, welches im Dezember 2015 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen wurde. Die meisten werden dabei an Mülltrennung, Verpackungen aus recyceltem Plastik oder Mehrwegflaschen denken. Doch Kreislaufwirtschaft geht weit darüber hinaus.
Energie & Umwelt 06-04-2016

Kreislaufwirtschaft: EU-Kommission will neue Recycling-Vorschriften rigoros durchsetzen

Die Juncker-Kommission will die Abfall- und Recycling-Gesetze im Rahmen des neuen Pakets zur Kreislaufwirtschaft strenger durchsetzen als noch unter José Manuel Barroso. EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie & Umwelt 03-03-2016

Tetra Pak: „Verpackungen dürfen nicht auf der Deponie landen“

Ein EU-weites Deponieverbot für wiederverwertbaren Abfall könne den notwendigen Anstoß zur Kreislaufwirtschaft geben, erklärt Erika Mink im Interview mit EURACTIV Brüssel.
Energie & Umwelt 03-03-2016

Mehr Recycling durch Deponieverbot?

Die Umweltminister werden am Freitag über einen Gesetzesvorschlag der Kommission diskutieren, der verbieten soll, wiederverwertbaren Abfall auf Deponien zu entsorgen. Nun erhält der Entwurf entscheidende Unterstützung aus Warschau und der Verpackungsindustrie. EURACTIV Brüssel berichtet.
Die EU Abfallvermeidung durch Kreislaufwirtschaft stärken.
Energie & Umwelt 02-12-2015

Kreislaufwirtschaft: EU stellt ehrgeizige Ziele zur Abfallvermeidung vor

Massenweises Wegwerfen soll nach dem Willen der EU bald der Vergangenheit angehören. Sie plant dazu nicht nur eine ehrgeizige Recyclingsquote für Verpackungen. Auch die Lebensdauer elektronischer Geräte wie Handys soll verlängert und so ein "grundlegenden Wandel" in der Wirtschaft bewirkt werden.
Energie & Umwelt 30-10-2015

Neues EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft nimmt Form an

EXKLUSIV/Nach EURACTIV-Informationen wird das neue Paket zur Kreislaufwirtschaft Gesetze zu Abfällen, Düngemitteln und der Wiederverwendung von Wasser aufnehmen. Auch ein "klares Bekenntnis" zum Öko-Design sowie die Finanzierung von Innovationen sind geplant. EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie & Umwelt 18-06-2015

Kreislaufwirtschaft: Druck auf Juncker-Kommission wächst

Das Paket zur Kreislaufwirtschaft steht auch nach dem umstrittenen Rückzug durch die EU.Kommission weit oben auf der Agenda: Jetzt fordert der Umweltausschuss des Europaparlaments die Vorlage eines neuen, ehrgeizigeren Vorschlags für Recycling-Regeln und einer verbindlichen Abfall-Reduzierung. EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie & Umwelt 03-03-2015

Paket zur Kreislaufwirtschaft: EU-Kommission unter Druck

Die EU scheitert mit dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft, die Ressourceneffizienz verstärkt und die Umwelt schützt. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA). Damit wird der Druck auf die EU-Kommission immer größer, ein Ersatzpaket für die Gesetze zur Abfallwirtschaft zu liefern. Denn die Brüsseler Behörde strich das bisherige Paket zur Kreislaufwirtschaft als Teil ihres Ansatzes für eine "bessere Regulierung". EURACTIV Brüssel berichtet. 
Energie & Umwelt 05-02-2015

Streichung des Kreislaufwirtschaftspakets: NGOs fordern Rechtfertigung der Kommission

Die EU-Kommission hat entschieden, das Gesetzespaket zur Kreislaufwirtschaft zurückzunehmen. Umweltaktivisten fordern jetzt eine Begründung dieser Entscheidung. EURACTIV Brüssel berichtet.   
Energie & Umwelt 07-03-2011

Im Schatten Chinas: Autobauer setzen auf Recycling

Europas Autobauer scheinen sich heutzutage mehr Sorgen um die Preissteigerungen bei Metallen zu machen als um Chinas Absicht, den Export von seltenen Erdmetallen zu begrenzen. EURACTIV sprach mit Vertretern der Automobilindustrie, darunter Renault. Ihrer Einschätzung nach werden die Spannungen innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre nachlassen.
Energie & Umwelt 01-02-2011

Europäisches Recyclingsystem für Seltene Erden?

Handys, Energiesparlampen, Elektroautos - viele Produkte kommen nicht ohne Seltene Erden aus. China besitzt ein Monopol auf die begehrten Rohstoffe - und treibt derzeit die Preise nach oben. Während die EU-Kommission mit einer Versorgungs-Strategie hadert, legt das deutsche Ökoinstitut ein europäisches Konzept vor. Die Wirtschaftsvereinigung Metalle dämpft allerdings hohe Erwartungen an das Recycling.

Europaabgeordnete wollen strengere Recycling-Ziele [DE]

Die Recycling-Ziele sollten erhöht und Müllverbrennungsanlagen Energieeffizienzkriterien unterworfen werden, wenn sie Abfälle zum Zweck energetischen Verwertung verbrennen, so die Europaabgeordneten, die am 8. April 2008 über eine umstrittene Überarbeitung der EU-Recycling-Regelungen abstimmten.