Klima & Umwelt

Energie & Umwelt 23-08-2017

test

asdasfasf
Energie & Umwelt 29-03-2017

Das globale Klimafinanzierungssystem –Stärker als die Summe seiner Teile?

Seit die Leugnung des Klimawandels in etlichen Ländern wieder Fahrt aufnimmt, konzentrieren sich Kritiker des Klimaschutzes auf dessen internationale Finanzierung. US-Präsident Trump, der wiederholt bezweifelt hat, dass menschliches Handeln das globale Klima verändert, hat angekündigt, „Milliarden-Zahlungen an UN-Klimaschutzprogramme (zu) streichen“....
Energie & Umwelt 23-03-2017

LivingLand: Eine Vision für lebendige Landschaften

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) ist gescheitert - meint ein neues gesellschaftliches Bündnis unter dem Motto „LivingLand“.
Energie & Umwelt 07-03-2017

EU-Kommission genehmigt Staatshilfen für ungarisches AKW

Die EU-Kommission hat die Finanzierung eines ungarischen Atomkraftwerkes genehmigt, das mit russischer Hilfe errichtet werden soll. Umweltverbände verurteilten die Entscheidung.
Außenpolitik 03-03-2017

US-Klimaexperten: „Trump kann die Energiewende nicht aufhalten“

Der US-Präsident glaubt nicht an den Klimawandel. Doch das Wachstum der Erneuerbaren Energien kann er nicht stoppen, meinen Experten. Denn Trump hat Wirtschaft, Staaten und Städte gegen sich.

Die Zukunft des Dieselmotors: ein Abschied auf Raten?

Mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verunsichern zum 125. Geburtstag des Dieselmotors seine Nutzer und Hersteller. Euractivsd Medienpartner "Der Tagesspiegel" fragt: Was steht ihnen demnächst bevor?
Energie & Umwelt 13-02-2017

EU-Emissionshandel: Reformvorschläge gehen in die heiße Phase

Am Mittwoch stimmen Europaabgeordnete darüber ab, dem EU-Emissionshandelssystem neues Leben einzuhauchen. Doch mit welchem Preisschild werden CO2-Emissionen dann versehen? EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie & Umwelt 01-02-2017

State-of-the-Energy-Union-Report: Kaum Nutzen für die Energiewende

Die Juncker-Kommission war angetreten, Europa zur Nummer 1 bei den Erneuerbaren Energien zu machen. Die Energy Union soll ein wesentliches Vehikel sein, um dieses Ziel zusammen mit der Entwicklung einer kohärenten und ambitionierten Klima- und Energie- Politik bis und jenseits...
Energie & Umwelt 20-01-2017

WWF: Kohleausstieg in Deutschland muss bis 2019 beginnen

Will die Bundesregierung das Pariser Klimaabkommen ernst nehmen, muss sie binnen weniger Jahre mit dem Kohleausstieg beginnen, meint der WWF. Noch immer gehöre Deutschland zu den größten Luftverschmutzern Europas.
EU Europa Nachrichten Obama USA
Energie & Umwelt 18-01-2017

Klimafinanzierung: Obamas letztes Aufbegehren

Barack Obama hat dem designierten US-Präsidenten Donald Trump ein letztes Schnippchen geschlagen. Nur drei Tage vor seinem Amtsende überwies er eine zweite Tranche von 500 Millionen Dollar an den Grünen Klimafonds, um die Zukunft des Pariser Klimaabkommens zu sichern. EURACTIV-Kooperationspartner The Guardian berichtet.
Energie & Umwelt 09-01-2017

Diesel-Studie: „Herstellern mehr auf die Finger schauen“

Nach Bekanntwerden einer neuen Studie zum hohen Stickoxid-Ausstoß von Dieselautos mehren sich in Deutschland die Forderungen nach strengeren Abgastests.
Energie & Umwelt 03-01-2017

Frankreich gibt „grüne“ Staatsanleihen aus

Frankreich hat heute als zweites europäisches Land nach Polen seine erste grüne Anleihe ausgegeben. Der Mangel an internationalen Standards wirft Fragen in der EU-Kommission auf. EURACTIV Frankreich berichtet.
Energie & Umwelt 22-12-2016

Obamas letzter Klima-Coup

Kurz vor Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Obama große Meeresgebiete zu Schutzgebieten erklärt. Es ist ein Zeichen an seinen Nachfolger Donald Trump. Dessen Personalentscheidung sorgen zunehmend für Beunruhigung.
Energie & Umwelt 21-12-2016

UN: Abgassünder gehören bestraft

Dieselgate-ähnliche Betrugsversuche zur Umgehung von Abgasvorschriften sollten strenger geahndet werden – unter Umständen auch mit Haftstrafen, findet Erik Solheim, Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten
Energie & Umwelt 20-12-2016

Emissionshandel: EU-Staaten im Klinsch um CO2-Marktreform

Nach mehr als einem Verhandlungsjahr können sich die EU-Mitgliedsstaaten noch immer nicht auf eine Reform für den Kohlenstoffmarkt einigen. Dabei sind sich alle bewusst, dass man nur so dem Parier Klimaabkommen entsprechen kann. EURACTIV Frankreich berichtet.
Energie & Umwelt 19-12-2016

Es gibt keinen Grund das EU Umweltzeichen in Frage zu stellen

Die EU Kommission zerstört den Ruf der Europäischen Institutionen durch undemokratisches Vorgehen
EU Europa Nachrichten Methan
Energie & Umwelt 12-12-2016

Mysteriöser Methan-Anstieg bereitet Experten Kopfzerbrechen

Experten des Weltklimarates (IPCC) warnen: Die extrem klimaschädlichen Methan-Emissionen steigen immer stärker an. Der genaue Grund ist noch unbekannt. EURACTIV Frankreich berichtet.
EU Europa Nachrichten Kommission
Energie & Umwelt 01-12-2016

Winter-Paket: EU-Kommission verteidigt neue Maßnahmen und Ziele

EU-Kommission verteidigt ihr 30-Prozent-Ziel bei der Energieeffizienz, das von vielen Europaabgeordneten und Aktivisten als zu lasch kritisiert wurde. EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie & Umwelt 30-11-2016

Das „Winter-Paket“ – wie Europas Energiepolitik in Zukunft aussehen soll

Die EU-Kommission legt ein umfassendes Regelungswerk zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und dem Strommarkt vor – den Verbänden bleibt wenig Zeit, um darauf zu reagieren. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Energie & Umwelt 21-11-2016

Ernährungssicherheit trotz Klimawandel – ohne Wasser nicht zu haben

Afrika erhält nur fünf Prozent der Gelder, die für die Anpassung an den Klimawandel bereitstehen. Doch für eine leistungsfähige Landwirtschaft sind dringend mehr Investitionen nötig - auch in die Wasserversorgung, meinen Waltina Scheumann und Elke Herrfahrdt-Pähle vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE).
Energie & Umwelt 18-11-2016

Klima-Gipfel mit „Proklamation von Marrakesch“

Die Vertreter von fast 200 Staaten haben bei der UN-Klimakonferenz in Marokko dazu aufgerufen, mit "maximalem politischen Engagement" gegen die Klimaerwärmung vorzugehen.
Energie & Umwelt 17-11-2016

Erneuerbare Energien: „Man ist dabei, eine große Chance zu verspielen“

Energieeffizienz, Klimaschutz und Energiesicherheit – die EU hat sich viel vorgenommen. Muss sie auch, um die Klimaziele von Paris zu erreichen. Der Weg dorthin scheint mehr als holprig. Gerade wurden die Pläne der EU-Kommission für das Winterpaket geleakt, in denen...
Energie & Umwelt 16-11-2016

Wie Umweltministerin Hendricks der Welt die deutsche Klimapolitik erklärt

Umweltschützer loben, dass Deutschland seine Emissionen bis 2050 um 95 Prozent im Vergleich zu 1990 senken will. Frankreich kündigt das gleiche an. Aber das Klimaziel für 2020 dürfte Deutschland glatt verfehlen. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
EU Europa Steuererklärung Trump
Energie & Umwelt 11-11-2016

Klimaabkommen: „Selbst Donald Trump wird das nicht zerstören können.“

Niemand weiß, wofür der Klimawandelleugner Donald Trump wirklich steht. Trennt man seinen Populismus von der politischen Realität, wird deutlich: Die Uhr zurückzudrehen wird für Trump nur schwer möglich sein.