Innovation
Promoted content

ZEW Wirtschaftsforum 2016 zur Digitalen Wirtschaft
Die Digitalisierung verheißt vielversprechendes Wachstum, erzeugt allerdings eine Marktmacht, die es zu kontrollieren gilt. Braucht es also "Neue Regeln für die Digitale Wirtschaft?"Promoted content

Europäische Energieunion: Welche Rolle für Innovationen?
Den Plänen der EU-Kommission zufolge wird sich die Energieunion mit einer ganzen Reihe von Politikbereichen auseinandersetzen: Energie, Transport, Forschung und Innovation, Außenpolitik, Regional- und Nachbarschaftspolitik.Promoted content

Rio Tinto CEO: beeindruckende visionäre Politik Chinas
Sam Walsh, CEO des Bergbauunternehmens Rio Tinto mit Sitz in London, ist von Chinas visionärer Politik beeindruckt.Promoted content

Lernen Sie das EURACTIV-Netzwerk kennen
Lernen Sie das EURACTIV-Netzwerk kennen: ein Gesamtteam von 106 - ein Redaktionsteam von 51 - Veröffentlichungen in 12 Sprachen - in 12 EU-Haupstädten. Mehr auf beta.euractiv.com/OpenEURACTIV.Promoted content

Perspektiven auf Geschäftsgeheimnisse in Europa
Know-how oder vertrauliche Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) sind für die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen von erheblichem Stellenwert. Diese immateriellen Vermögenswerte sind für ihre Innovationen und Forschungsbemühungen von fundamentaler Bedeutung. Daher stellt ihr angemessener und einheitlicher Schutz in ganz Europa einen wertvollen Faktor für Wachstum und Beschäftigung dar.
Big Data: Investitionen in Milliardenhöhe
Die Kommission und Europas Datenindustrie versprachen am Montag (13. Oktober) Investitionen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro in einer öffentlich-privaten Partnerschaft. Damit wollen "sie den Datensektor stärken und Europa an die Spitze des weltweiten Datenrennens stellen."