Innovation

EuropaKompakt 23-08-2017

Test

test
EU Europa Nachrichten
Innenpolitik 29-03-2017

EU verspricht neue Vorschriften für Messaging-Dienstleister

Die EU-Kommission will im Juni neue Maßnahmen vorstellen, die der Polizei den Zugang zu verschlüsselten Daten von Online-Apps wie WhatsApp vereinfachen sollen. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Nachrichten Europa
#Media4EU 22-03-2017

Wie die Medien-Krise überwunden werden könnte

Europäische Medienorganisationen reagieren auf die Krise in der Medienbranche, indem sie sich auf ihre Heimatmärkte konzentrieren, während Online-Plattformen ihre globale Ausrichtung bekräftigen. Zeit für Zusammenarbeit. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten
#Media4EU 21-03-2017

Traditionelle Medien gegen Populismus im Web 2.0

Die Medienbranche in Europa steht einer „Legitimiationskrise“ gegenüber, bestätigen Experten aus sechs unterschiedlichen Ländern.
EU Europa Nachrichten
#Media4EU 21-03-2017

Eine Medienstrategie für die EU?

Medienexperten des europäischen Festlands setzten angesichts der Krise in ihrer Branche auf die EU und schlagen regulierende Unterstützung oder innovative Programme vor.
EU Europa Nachrichten
#Media4EU 21-03-2017

#Media4EU: Mit Innovationen gegen Europas Medien-Krise?

Im rahmen der #Media4EU-Reihe erklären 30 Medienexperten aus sechs unterschiedlichen Ländern, inwiefern die Probleme Europas mit denen im Sektor zusammenhängen und wie man eine bessere Zusammenarbeit fördern kann.
EU Europa Nachrichten

Pharma-Boss: „Manche EU-Länder bremsen den Markteintritt von Generika aus“

Wie senkt man Arzneimittelpreise und verbessert die medizinische Versorgung? Für Jacek Glinka liegt die Lösung auf der Hand: Generikapräparate brauchen einen besseren Marktzugang. EURACTIV Brüssel berichtet.
16-03-2017

Niederlande: Rutte übertrumpft Wilders

Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden hat sich Ministerpräsident Mark Rutte gegen seinen islamfeindlichen und EU-kritischen Herausforderer Geert Wilders durchgesetzt.
Forschung 06-03-2017

Ansip: Roboter-Steuern wären „unklug“

Vize-Kommissionspräsident Andrus Ansip glaubt an die digitale Revolution. Europa sei gut aufgestellt, um die nächste Generation mobiler Breitbanddienste (G5) anzuführen, erklärt er im Interview mit EurActiv Brüssel nach dem Mobile World Congress in Barcelona.
EU Europa Nachrichten Smartphone

Fake-Smartphones: Fluch für Industrie und Verbraucher

Der EU-weite Anstieg gefälschter Smartphones 2015 schade nicht nur den Absatzzahlen in der Industrie, sondern auch der Verbrauchergesundheit, warnt ein aktueller Bericht. Euractiv Brüssel berichtet.
Smartphone

EU könnte Laufzeit von Mobilfunk-Lizenzen verlängern

Europäische Telekom-Konzerne können bei der Vergabe von Mobilfunk-Lizenzen auf mehr Planungssicherheit hoffen.
EU Europa Nachrichten
Landwirtschaft 28-02-2017

„Moderne Biokraftstoffe brauchen einen nachhaltigen Rahmen“

Um moderne Biotreibstoffe zu fördern, müsse die EU einen „eindeutigen und robusten“ Nachhaltigkeitsrahmen schaffen, der für politische Gewissheit und Investitionssicherheit sorge, fordert die Expertin Laura Buffet im Interview mit Euractiv Brüssel.
EU Europa Nachrichten
Soziales 27-02-2017

Kartenspiele vor dem EuGH: Ist Denksport Sport?

Der Europäische Gerichtshof soll entscheiden, ob das Kartenspiel Bridge im Rahmen der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie tatsächlich als Sportart anzusehen ist. Euractiv Brüssel berichtet.
24-02-2017

Google: Filter für Hasskommentare kommt

Viele Webseiten haben wegen der Flut von Hasskommentaren ihre Kommentarangebote für Leser aufgegeben. Google arbeitet nun an einem Filter für die Verlage.
EU Europa Nachrichten
22-02-2017

Maaßen: Industrie 4.0 erhöht Risiko der Cyber-Spionage

Die Industriestaaten laufen Gefahr, zunehmend Cyber-Spionage durch kleinere Staaten ausgesetzt zu sein, warnt Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen.
EU Europa Nachrichten
Soziales 17-02-2017

Robotik-Bericht: Nein zum bedingungslosen Grundeinkommen

Das EU-Parlament hat am gestrigen Donnerstag gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen gestimmt, das die Auswirkungen intelligenter Maschinen auf dem Arbeitsmarkt ausgleichen sollte. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachtichen Gates
Entwicklungspolitik 16-02-2017

Gates-Bericht: Immer weniger Forschungsmittel für Armutskrankheiten

Bill Gates wird heute einen Bericht über medizinische und wissenschaftliche Fördermittel für Entwicklungsländer veröffentlichen. Darin zeigt sich: Die EU hat Großbritannien als Geldgeber überholt, doch die Gesamtausgaben sinken weiter. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten Trump Krim
Digitale Agenda 10-02-2017

America First – No Privacy for Europeans?

Kaum im Amt, hat Donald Trump sich zum Datenschutz geäußert und damit für Aufruhr gesorgt. Sind personenbezogene Daten von EU-Bürgern in den USA noch sicher? Und dürfen sie weiter übermittelt werden? Fragen, die vor allem für international agierende Unternehmen von Bedeutung sind.
EU Europa Nachrichten Internet
Sicherheit 07-02-2017

Warum das WWW verwundbar ist

Eine Untersuchung des Frauenhofer-Instituts bestätigt: Ein erschreckend großer Teil der Internetstrukturen ist leicht anzugreifen.
Sicherheit 06-02-2017

Experten zweifeln an Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages bezweifelt einem Medienbericht zufolge, dass das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes entspricht.
EU Europa Nachrichten
Energie & Umwelt 01-02-2017

Refabrikation in Europa: Aus alt mach neu

Der neue Europäische Refabrikationsrat (ERC) soll Unternehmen vertreten, die alte Produkte aufbereiten. Gemeinsam schaffen sie derzeit einen Wert von 29,8 Milliarden Euro und fördern so die Kreislaufwirtschaft. EURACTIV-Kooperationspartner edie.net berichtet.
31-01-2017

Tempolimit: EU plant automatische Bremssysteme

Die EU-Kommission denkt darüber nach, automatische Bremssysteme für neue Fahrzeuge einzuführen, um die Zahl der Verkehrstoten zu senken. Dadurch würden Raser automatisch ausgebremst.
26-01-2017

Tomaten für den Mond

Wird es bald Gewächshäuser auf Mars und Mond geben? Auf dem Satelliten Eucropis sollen kleine Weltraumtomaten heranwachsen.
25-01-2017

Wiggerthale: Durch Landwirtschaft 4.0 droht Bauern „Digitalisiere oder weiche“

Nachhaltiger soll der Landbau werden - und dank der Digitalisierung produktiver, so die G20-Agrarminister. Doch die Landwirtschaft 4.0. birgt große Risiken und wird Umwelt- und Wasserprobleme nicht lösen, warnt Oxfam-Expertin Marita Wiggerthale im Interview mit EURACTIV.de.