Handel

Globalisierter Handel – globalisierter Tod durch Luftverschmutzung

Weltweit steigt die Zahl vorzeitiger Todesfälle durch Luftverschmutzung. Nicht nur lokale Emissionen, sondern auch der internationale Handel tragen dazu bei, zeigt eine Studie.

Trump setzt Dekrete gegen „Schummler“ auf

Donald Trump sucht die Schuldigen am US-Handelsdefizit.
Brexit Großbritannien Zollunion Freihandel
Binnenmarkt 29-03-2017

Deutsche Maschinenbauer: Keine einseitigen Brexit-Zugeständnisse

Deutschlands produzierendes Gewerbe fordert faire Brexit-Gespräche statt einseitiger Zugeständnisse zugunsten Großbritanniens. Der Binnenmarkt sei der Industrie wichtiger. EURACTIV Brüssel berichtet.

Macht sich der US-Kongress für TTIP stark?

US-Diplomat lenkt ein. Kommt TTIP doch?

CeBIT: Hoffen auf den Freihandel

Eben noch zu Gesprächen im Weißen Haus eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel in Hannover die CeBIT mit einem Plädoyer gegen Protektionismus und für Freihandel. Ein Handelsabkommen mit Japan soll Europa unabhängiger von den USA machen.

Freihandelsabkommen mit Japan: Deutschland profitiert

In einem Freihandelsabkommen mit Japan sieht eine aktuelle Bertelsmann-Studie großes Potenzial für Deutschland.

Beziehungen EU-USA: Warnungen vor Handelskrieg

Donald Trumps Handelspolitik sorgt für starke Irritationen in der EU.
Außenpolitik 17-03-2017

Merkel setzt bei Trump-Besuch auf Handel

Kurz vor ihrem ersten Treffen mit US-Präsident Donald Trump hat Kanzlerin Angela Merkel die wirtschaftliche Verflechtung beider Staaten betont.
EURACTIV Europa EU Nachrichten
Außenpolitik 15-03-2017

Deutschland und China: USA dürfen freien Welthandel nicht untergraben

Deutschland und China fordern nur wenige Tage vor dem G20-Gipfel ein Bekenntnis der USA zum Freihandel.
EU Europa Nachrichten Smartphone

Fake-Smartphones: Fluch für Industrie und Verbraucher

Der EU-weite Anstieg gefälschter Smartphones 2015 schade nicht nur den Absatzzahlen in der Industrie, sondern auch der Verbrauchergesundheit, warnt ein aktueller Bericht. Euractiv Brüssel berichtet.

Ungarn und Slowakei fordern Gesetze gegen Nahrungsmittelmultis

Ungarn und die Slowakei fühlen sich von großen internationalen Nahrungsmittelherstellern hintergangen und schalten jetzt die Europäische Union ein.
Entwicklungspolitik 23-02-2017

Globalisierung und Menschenrechte: Frankreich wird zum Vorreiter

Mit einem neuen Gesetz reagiert Frankreich auf die negativen Folgen der Globalisierung für die Menschenrechte und macht Unternehmen haftbar für unverantwortliche Geschäftspraktiken.

Die Zukunft des Dieselmotors: ein Abschied auf Raten?

Mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verunsichern zum 125. Geburtstag des Dieselmotors seine Nutzer und Hersteller. Euractivsd Medienpartner "Der Tagesspiegel" fragt: Was steht ihnen demnächst bevor?
EU Europa Nachrichten Duflot

Frankreich: Politiker bringen CETA vor Verfassungsgericht

Mehr als 100 französische Abgeordnete sind gegen das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada vor das Verfassungsgericht ihres Landes gezogen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Landwirtschaft 22-02-2017

Protektionismus: Neues Sorgenkind der Agrarexporteure

Der EU-Handel wie wir ihn kennen erfindet sich zunehmend neu – sowohl intern als auch extern. Einfluss nehmen dabei jedoch Ereignisse wie der Brexit oder Donald Trumps Wahlsieg in den USA. Euractiv-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
EU Europa Nachrichten Agrar
Landwirtschaft 21-02-2017

EU: Weltmacht im Agrar- und Lebensmittelhandel

Von jeden 100 Euro, die zwischen der EU und anderen Staaten gehandelt werden, gehen sieben Euro auf das Konto der Lebensmittelindustrie. EURACTIV-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
EU Europa Nachrichten Spanien Landwirtschaft
Landwirtschaft 20-02-2017

Spanien: Lebensmittelexporte steigen kontinuierlich

Die Exporte der weltoffenen Lebensmittelindustrie Spaniens boomen. Seit einem Rückschlag im Jahr 2009 ist die Exportrate der Branche um 60 Prozent gestiegen. EURACTIV-Kooperationspartner EFEAgro berichtet.
Außenpolitik 17-02-2017

Deutschland und der G20-Drahtseilakt

Der deutsche Vorsitz der Gruppe der 20 großen Industrie- und Schwellenländer steht vor einem Drahtseilakt.
EU Europa Nachrichten CETA
Außenpolitik 15-02-2017

CETA: Das letzte Aufbäumen der Zivilbevölkerung

NGOs versuchen in letzter Minute, das EU-Freihandelsabkommen mit Kanada (CETA) zu blockieren. Sie wollen die fragile Mehrheit der Befürworter im EU-Parlament kippen. EURACTIV-Kooperationspartner Borderlex berichtet.

Millionen Unterschriften gegen CETA

Am Mittwoch wir das EU-Parlament über CETA abstimmen. Akivisten haben 3,5 Millionen Unterschriften gegen das Abkommen in Straßbourg überreicht.
EU Europa Nachrichten Staht

Brexit gegen Stahl-Dumping in der EU?

Großbritannien habe strengere Handelsschutzinstrumente lange ausgebremst. Der Brexit mache es nun einfacher, die Rechtslage in der EU zu modernisieren, erklärt Axel Eggert, Generaldirektor des Europäischen Stahlverbandes Eurofer im Interview mit Euractiv Slowakei.

Özdemir verlangt Nachverhandlungen zu CETA

Die Grünen hoffen weiter auf Änderungen beim CETA-Freihandelsabkommen, um der Vereinbarung zwischen EU und Kanada doch noch zustimmen zu können.
EU Europa Nachrichten Merkel

Merkel: EU braucht mehr Freihandel mit Südamerika

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt auf mehr Freihandel zwischen der Europäischen Union und südamerikanischen Staaten.
EU Eurpa Nachrichten Tabak Zigaretten

Mit „Zuckerbrot und Peitsche“ gegen illegalen Tabakhandel aus Weißrussland

Die EU und ihre Mitgliedsstaaten sollten laut dem tschechischen Europaabgeordneten Tomáš Zdechovský Druck auf Weißrussland ausüben, um gegen illegalen Tabakhandel vorzugehen. Dabei müsse man mit „Zuckerbrot und Peitsche“ vorgehen. EURACTIV Brüssel berichtet.