Gesundheit und Verbraucherschutz

EU Europa Nachrichten
30-03-2017

Frankreich stellt Antrag auf EU-weites Pestizidverbot in Gärten

In Frankreich ist die Nutzung von Pestiziden außerhalb der Landwirtschaft verboten. Der dafür verantwortliche Senator hofft nun, die Vorschriften auch EU-weit durchzusetzen. EURACTIV Frankreich berichtet.
30-03-2017

Die EU braucht neue Gesetze zum berufsbedingten Krebsrisiko

Seit der niederländischen EU-Präsidentschaft im ersten Halbjahr 2016 wird die Richtlinie zum Schutz von Arbeitnehmern vor krebserregenden Substanzen überarbeitet. Es war auch höchste Zeit.
EU Europa Nachrichten Bienensterben
Landwirtschaft 24-03-2017

Leak: EU will Pestizide zum Schutz von Bienen verbieten

Laut einem vertraulichen Dokument, das dem Guardian vorliegt, will die Europäische Kommission zum Schutz gegen die "akute" Bedrohung von Bienen ein Verbot von drei Pestiziden vorschlagen.
23-03-2017

Internetfähige Spielzeuge – Gefahr für die Sicherheit von Kindern

Eine EU-Behörde warnt vor Spielzeugen mit Internetzugang. Da sie Informationen über ihre Nutzer aufzeichnen und weitergebe können, seien Leitlinien auf EU-Ebene nötig.
EU Europa Nachrichten
20-03-2017

Pharma-Boss: „Manche EU-Länder bremsen den Markteintritt von Generika aus“

Wie senkt man Arzneimittelpreise und verbessert die medizinische Versorgung? Für Jacek Glinka liegt die Lösung auf der Hand: Generikapräparate brauchen einen besseren Marktzugang. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten Glyphosat
16-03-2017

EU-Chemieagentur: Glyphosat nicht krebserregend

Glyphosat sei nicht krebserregend, so das vorläufige Gutachten der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) – ein Befund, der bei Umwelt-NGOs Empörung auslöst. EURACTIV Brüssel berichtet.
03-03-2017

Parlament fordert niedrigere Preise für neue Medikamente

Das EU-Parlament hat niedrigere Preise für neue Medikamente gefordert.
EU Europa Nachrichten Smartphone

Fake-Smartphones: Fluch für Industrie und Verbraucher

Der EU-weite Anstieg gefälschter Smartphones 2015 schade nicht nur den Absatzzahlen in der Industrie, sondern auch der Verbrauchergesundheit, warnt ein aktueller Bericht. Euractiv Brüssel berichtet.

Ungarn und Slowakei fordern Gesetze gegen Nahrungsmittelmultis

Ungarn und die Slowakei fühlen sich von großen internationalen Nahrungsmittelherstellern hintergangen und schalten jetzt die Europäische Union ein.
EU Europa Nachrichten
Soziales 27-02-2017

Kartenspiele vor dem EuGH: Ist Denksport Sport?

Der Europäische Gerichtshof soll entscheiden, ob das Kartenspiel Bridge im Rahmen der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie tatsächlich als Sportart anzusehen ist. Euractiv Brüssel berichtet.

Die Zukunft des Dieselmotors: ein Abschied auf Raten?

Mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verunsichern zum 125. Geburtstag des Dieselmotors seine Nutzer und Hersteller. Euractivsd Medienpartner "Der Tagesspiegel" fragt: Was steht ihnen demnächst bevor?

Italien: Staatssanierung durch Glücksspiel?

Noch im September 2016 kündigte Italiens damaliger Premierminister Matteo Renzi der Glücksspielsucht den Kampf an. Spielautomaten in Bars und Einkaufszentren sollten verschwinden oder zumindest härteren Auflagen unterliegen.
Landwirtschaft 14-02-2017

Wer hat Schuld am Glyphosat-Debakel?

Angesichts des Dauerstreits um die Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat will die EU-Kommission die Mitgliedstaaten bei Entscheidungen in Fachausschüssen stärker in die Verantwortung nehmen.
EU Europa Nachrichten Pestizide
Landwirtschaft 09-02-2017

Gefälschte Pestizide verursachen Wirtschaftsschäden in Milliardenhöhe

Gefälschte Pflanzenschutzmittel schaden der EU-weiten Industrie, den Steuereinnahmen und den Beschäftigungszahlen erheblich, bestätigt eine aktuelle Studie. EURACTIV Brüssel berichtet.
09-02-2017

Kommission muss gegen die Bedrohung durch endokrine Disruptoren vorgehen

Für den 16. Februar ist im Ständigen EU-Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel eine Abstimmung über die jüngsten von der Kommission erstellten wissenschaftlichen Kriterien vorgesehen, die diese Chemikalien identifizieren sollen. Sind die Kriterien nun angemessen?
08-02-2017

Europäische Bürgerinitiative für Verbot von Glyphosat gestartet

Mit einer Europäischen Bürgerinitiative sammeln mehrere Umweltorganisationen nun Stimmen gegen das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat.
EU Europa Nachrichten
07-02-2017

EU: Volkswagen sollte Kunden mit Sachleistungen entschädigen

EU-Kommissarin Věra Jourová hat eine faire Behandlung europäischer VW-Kunden gefordert. Der deutsche Autobauer solle den Betroffenen demnach Sachleistungen anbieten.
EU Europa Nachrichten
07-02-2017

EU-Gesundheitskommissar: E-Zigaretten sind nicht „cool“

EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis stellt sich gegen Werbekampagnen für E-Zigaretten. Sie verleiten junge Menschen zum Rauchen und sollten ihm zufolge Warnhinweise enthalten. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Nachrichten Vella
Energie & Umwelt 07-02-2017

Luftverschmutzung: 23 EU-Staaten verstoßen gegen EU-Standards

Mehr als 130 Städte in 23 EU-Mitgliedsstaaten verstoßen gegen europäische Gesetze zur Luftreinhaltung, warnt die Kommission. EURACTIV Brüssel berichtet.
06-02-2017

Fake-News: Brüssel „zer-reguliert“ Kindheit – Buntstifte- und Wasserfarbenverbot

Blei in Kinderspielzeug ist nicht kontrovers, nur hochgefährlich, findet Petra Erler.
EU Europa Nachrichten Abgase
31-01-2017

Stickstoffoxidwerte in Deutschland weiterhin zu hoch

Die Belastung mit Stickoxiden in Deutschland ist nach wie vor gefährlich hoch, zeigen Messdaten des Bundesumweltministeriums.
Landwirtschaft 27-01-2017

Genmais: Keine Mehrheit der EU-Staaten für Zulassung

Nun liegt die Entscheidung bei der EU-Kommission: Die EU-Mitgliedstaaten haben sich nicht auf die Zulassung von drei Genmais-Sorten einigen können.
EU Eurpa Nachrichten Tabak Zigaretten

Mit „Zuckerbrot und Peitsche“ gegen illegalen Tabakhandel aus Weißrussland

Die EU und ihre Mitgliedsstaaten sollten laut dem tschechischen Europaabgeordneten Tomáš Zdechovský Druck auf Weißrussland ausüben, um gegen illegalen Tabakhandel vorzugehen. Dabei müsse man mit „Zuckerbrot und Peitsche“ vorgehen. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU Europa Schmuggel Nachrichten

Afrika: Gefälschte Arzneimittel ohne Wirkung auf dem Vormarsch

Die Weltzollunion hat innerhalb von nur zwei Wochen 113 Millionen wirkungslose Arzneimittel in Afrika beschlagnahmt. Das wahre Ausmaß bleibt ungewiss. EURACTIV Frankreich berichtet.