Finanzen & Wirtschaft

31-03-2017

Globalisierter Handel – globalisierter Tod durch Luftverschmutzung

Weltweit steigt die Zahl vorzeitiger Todesfälle durch Luftverschmutzung. Nicht nur lokale Emissionen, sondern auch der internationale Handel tragen dazu bei, zeigt eine Studie.
Pkw-Maut Österreich Klage EuGH.
31-03-2017

Österreich will vor EuGH gegen Pkw-Maut klagen

Wien hat die Pkw-Maut immer wieder scharf kritisiert. Nun will Deutschlands Nachbarland vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.
31-03-2017

Trump setzt Dekrete gegen „Schummler“ auf

Donald Trump sucht die Schuldigen am US-Handelsdefizit.
Finanzdienstleist 30-03-2017

EU beerdigt Börsenfusion

Todesstoß am Brexit-Tag: Die EU-Wettbewerbshüter haben die Megafusion von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) verboten.
Brexit Großbritannien Freizügigkeit Binnenmarkt Theresa May
29-03-2017

Brexit: Kommt ein Deal nach dem Vorbild Ukraine?

Der Brexit-Antrag ist gestellt. Doch wie geht es nun weiter? Manche Wirtschaftsexperten halten den Binnenmarktzugang ohne Freizügigkeit für wahrscheinlichsten - sehen aber noch einige Hürden auf dem Weg zu einem funktionierenden Deal mit London.
Brexit Großbritannien Zollunion Freihandel
Binnenmarkt 29-03-2017

Deutsche Maschinenbauer: Keine einseitigen Brexit-Zugeständnisse

Deutschlands produzierendes Gewerbe fordert faire Brexit-Gespräche statt einseitiger Zugeständnisse zugunsten Großbritanniens. Der Binnenmarkt sei der Industrie wichtiger. EURACTIV Brüssel berichtet.
29-03-2017

Bundesbank-Vorstand: Nach Brexit droht Regulierungs-Chaos

Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling warnt vor einem Flickenteppich an Regulierungen nach einem harten Brexit.
Innenpolitik 29-03-2017

Vorerst keine Kürzung des Kindergeldes für EU-Ausländer

Der Gesetzentwurf zur Kindergeld-Kürzung bei EU-Ausländern kommt nicht. Finanzminister Wolfgang Schäuble konnte sich nicht gegen die SPD durchsetzen.
Innenpolitik 29-03-2017

„Peinlicher Eindruck“: Athen geht Zentralbank frontal an

Die griechische Regierung verbietet sich die Einmischung der Zentralbank in politische Angelegenheiten. Schreckensszenarien zu verbreiten, sei "peinlich".
EU Europa Nachrichten
28-03-2017

Europas Banken klammern sich weiterhin an Steueroasen

Die 20 größten europäischen Banken versteuerten mehr als ein Viertel ihrer Gewinne von 2015 in Steueroasen – ­ vorzugsweise in Luxemburg und Irland, so das Ergebnis eines aktuellen Oxfam-Berichts. EURACTIV Frankreich berichtet.
27-03-2017

Deutsche Manager optimistisch wie seit Jahren nicht mehr

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem kräftigen Frühjahrsaufschwung: Die Stimmung unter Führungskräften erreichte im März überraschend den höchsten Wert seit fast sechs Jahren.
24-03-2017

Wie der Ausverkauf europäischer Unternehmen verhindert werden kann

Die Angst vor einem Ausverkauf deutscher Spitzentechnologie an Firmen aus China und anderen Drittstaaten ist groß. Zeit für einen ganzheitlichen europäischen Ansatz in der Investitionspolitik
24-03-2017

EZB-Direktorin fordert stärkere Bankenregulierung

Es wäre ein Fehler, die Bankenregulierung aufzuweichen, warnt EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger.
EU Europa Nachrichten
23-03-2017

Finanztransaktionssteuer: Ultimatum für Belgien und Slowakei

Die EU-Finanzminister haben ihren Kompromiss für die Finanztransaktionssteuer vorgelegt. Belgien und die Slowakei, die die Gespräche angeblich absichtlich hinauszögern, sollen bis Mai einlenken.
23-03-2017

Korruption im Europarat: Kaviardiplomatie und schleppende Aufklärung

Ein Korruptionsskandal um Millionenzahlungen aus Aserbaidschan erschüttert den Europarat. Doch die Aufklärung kommt nur schleppend voran. Dabei geht es längst nicht nur um Aserbaidschan.
Brexit-Verhandlungen Nachrichten Europa Michel Barnier Großbritannien
23-03-2017

Brexit: EU-Chefunterhändler fordert Einhalten finanzieller Verpflichtungen

Die Europäische Union hat Großbritannien die Grundsätze für die Brexit-Verhandlungen dargelegt. "Wir müssen die Konten ausgleichen", mahnte Michel Barnier.
EU Euractiv Nachrichten Gabriel
EuropaKompakt 22-03-2017

Bald höhere deutsche Beitragszahlungen an die EU?

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) ist offen für höhere deutsche Zahlungen an die EU. Die Union ist empört.
Innenpolitik 22-03-2017

Reform-Streit: Griechenland könnte EU-Gipfel torpedieren

Griechenland wird sich laut einem Insider beim EU-Gipfel in Rom querstellen. der Streitpunkt: Neue Auflagen für einschneidende Reformen.
21-03-2017

Macht sich der US-Kongress für TTIP stark?

US-Diplomat lenkt ein. Kommt TTIP doch?
Binnenmarkt 21-03-2017

Erklärung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Römischen Verträge

Die Präsidenten europäischer Industrie- und Handelskammern erinnern an den Erfolg des europäischen Projekts.
21-03-2017

Eurokrise: Noch kein Durchbruch bei Griechenland-Gesprächen

Griechenland und seine Geldgeber aus der Euro-Zone haben sich noch nicht auf ein Reformpaket geeinigt, das den Weg für weitere Zahlungen an das schuldengeplagte Land ebnen soll.
20-03-2017

CeBIT: Hoffen auf den Freihandel

Eben noch zu Gesprächen im Weißen Haus eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel in Hannover die CeBIT mit einem Plädoyer gegen Protektionismus und für Freihandel. Ein Handelsabkommen mit Japan soll Europa unabhängiger von den USA machen.
20-03-2017

Freihandelsabkommen mit Japan: Deutschland profitiert

In einem Freihandelsabkommen mit Japan sieht eine aktuelle Bertelsmann-Studie großes Potenzial für Deutschland.
20-03-2017

Ergebnis des G20-Finanzministertreffens: „Trump First“

Das G20-Treffen der Finanzminister in Baden-Baden endete mit einem klaren Signal aus den USA: Freihandel, Klimaschutz, Entwicklungszusammenarbeit - Nicht mit uns!