Energie & Umwelt

EuropaKompakt 23-08-2017

Test

test
23-08-2017

test

asdasfasf

Globalisierter Handel – globalisierter Tod durch Luftverschmutzung

Weltweit steigt die Zahl vorzeitiger Todesfälle durch Luftverschmutzung. Nicht nur lokale Emissionen, sondern auch der internationale Handel tragen dazu bei, zeigt eine Studie.
31-03-2017

Rekordwerte für erneuerbare Energien

Auch wenn Putin und Trump nicht auf sie setzen wollen – der weltweite Ausbau hat laut einem aktuellen Bericht der IRENA in 2016 Rekordwerte für die erneuerbaren Energien erzielt. „Wir sind Zeuge einer Energietransformation, die sich über die ganze Welt...
Innenpolitik 31-03-2017

Umweltschützer: Neues Verpackungsgesetz ist „Laufen auf Sparflamme“

Der Bundestag will mit einem neuen Gesetz das Recycling von Haushaltsmüll fördern und Hersteller zu umweltfreundlicheren Verpackungen anregen. Verbindliche Mehrwegquoten und Belohnungen für ökologische Lösungen fehlen jedoch, mahnen Umweltschützer.
Ungarn, Viktor Orbán, Energiewende
30-03-2017

Stehlen und herrschen – Viktor Orbáns Energiepolitik

Viktor Orban verschleppt die Energiewende in Ungarn. Und das anscheinend absichtlich. Eine Bestandsaufnahme der Energiepolitik in Ungarn, wo die Korruption nicht zu kurz kommen darf.
EU Europa Nachrichten

Frankreich stellt Antrag auf EU-weites Pestizidverbot in Gärten

In Frankreich ist die Nutzung von Pestiziden außerhalb der Landwirtschaft verboten. Der dafür verantwortliche Senator hofft nun, die Vorschriften auch EU-weit durchzusetzen. EURACTIV Frankreich berichtet.
29-03-2017

Das globale Klimafinanzierungssystem –Stärker als die Summe seiner Teile?

Seit die Leugnung des Klimawandels in etlichen Ländern wieder Fahrt aufnimmt, konzentrieren sich Kritiker des Klimaschutzes auf dessen internationale Finanzierung. US-Präsident Trump, der wiederholt bezweifelt hat, dass menschliches Handeln das globale Klima verändert, hat angekündigt, „Milliarden-Zahlungen an UN-Klimaschutzprogramme (zu) streichen“....
Außenpolitik 29-03-2017

Trump hebelt Obamas Klimaschutzpolitik aus

US-Präsident Donald Trump hat die Abkehr von der Klimaschutzpolitik seines Vorgängers Barack Obama eingeleitet. Nicht nur in den USA warnen Experten davor, den Rückwärtsgang einzulegen.
28-03-2017

Länder schieben Entscheidung über Genmais EU-Kommission zu

Die EU-Staaten haben sich nicht auf die Zulassung von genetisch veränderten Maissorten geeinigt und spielen damit den Ball zurück EU-Kommission.
23-03-2017

LivingLand: Eine Vision für lebendige Landschaften

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) ist gescheitert - meint ein neues gesellschaftliches Bündnis unter dem Motto „LivingLand“.
EU Europa Nachrichten IRENA
22-03-2017

Neue Kohle- oder Gasinvestitionen „ergeben keinen Sinn“

Kurzfristig ist Gas sehr nützlich. Langfristig jedoch wird es keine große Rolle mehr spielen, betont Henning Wuester von der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), im Interview mit EURACTIV Slowakei.
Energielabel EU Energieeffizienz
22-03-2017

Neue Energielabel für Elektrogeräte kommen

Die EU hat sich auf eine neue Buchstaben-Kennzeichnung geeinigt, die Geräte von A bis G einteilt. Die neuen Energielabel sollen verständlicher für die Verbraucher sein.
20-03-2017

Studie: Energieeffizienz und Erneuerbare bringen Vorteile in Milliardenhöhe

Es tut sich was in Sachen Energiewende. Was hat ein gemeinsamer IEA/IRENA-Bericht mit dem Kohleausstieg und Trumps Klimapolitik zu tun?
EU Europa Nachrichten Recycling
17-03-2017

UN-Bericht: Billionengewinne durch mehr Ressourceneffizienz

Mehr Ressourceneffizienz könnte der Weltwirtschaft jedes Jahr zusätzliche zwei Billionen Euro einbringen. So lautet das Ergebnis eines Berichts des UN-Umweltprogramms. EURACTIV Brüssel berichtet.
Solarenergie EEG Mieterstrom Europa Klimawandel
15-03-2017

„Wir sind weit entfernt, Vorreiter bei der Energiewende zu sein“

Welche Vorteile kann Mieterstrom für Mieter und Investoren bringen, und wie kann er zur europäischen Energiewende beitragen? Euractiv sprach dazu mit Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).
Müll Recycling Lebensmittelverschwendung Abfall Kreislaufwirtschaft
14-03-2017

EU-Parlament will Hersteller bei Müll-Entsorgung in die Pflicht nehmen

Mehr Jobs, weniger Lebensmittelverschwendung und Abfall, so loben Befürworter die neuen Recycling-Ziele des EU-Parlaments. Die Industrie sieht einige Punkte jedoch kritisch.
EU Europa Nachrichten Gebäude
14-03-2017

EU-Mitgliedsstaaten wollen Effizienzziele verwässern

Die EU-Mitgliedsstaaten wollen die Energieeffizienzziele für 2030 abschwächen und rüsten sich für knallharte Verhandlungen mit dem EU-Parlament, das für eine strengere Gesetzgebung kämpfen will. EURACTIV Brüssel berichtet.
14-03-2017

Deutsche Inflation klettert auf höchsten Stand seit Mitte 2012

Teureres Tanken, Heizen und Essen hat die deutsche Inflationsrate im Februar erstmals seit viereinhalb Jahren über die Marke von zwei Prozent gehievt.
13-03-2017

Wie Solarstrom Afrika erleuchten könnte

Ein Beraterkreis um Kofi Annan wirbt mit dem neuen Bericht für Sonnenstrom ohne Netzanbindung, um die 620 Millionen Energiearmen Afrikas zu versorgen., wie EUractivs Medienpartner "Der Tagesspiegel" exklusiv berichtet.
08-03-2017

Millionen Kinder sterben jährlich an Umweltverschmutzung

Ein ungesundes Umfeld ist jedes Jahr für den Tod von 1,7 Millionen Kindern unter fünf Jahren verantwortlich, betont die Weltgesundheitsorganisation. EURACTIV-Kooperationspartner Journal de l’Environnement berichtet.
EU Europa Nachrichten

Brüssel: Volkswagen soll europäische Kunden entschädigen

Die EU-Kommission fordert Volkswagen im Namen der von der Abgasaffäre betroffenen europäischen Kunden auf, mehr zu tun, als nur eine Rückrufaktion zu starten.
07-03-2017

EU-Kommission genehmigt Staatshilfen für ungarisches AKW

Die EU-Kommission hat die Finanzierung eines ungarischen Atomkraftwerkes genehmigt, das mit russischer Hilfe errichtet werden soll. Umweltverbände verurteilten die Entscheidung.
07-03-2017

Abgasaffäre: Brüssel erhöht Druck auf VW

Brüssel erhöht in der Affäre um manipulierte Abgaswerte den Druck auf Volkswagen. Die EU-Verbraucherkommissarin Vera Jourova verlangt nun Wiedergutmachung für europäische Kunden.