EURACTIV Deutschland hatte eingeladen: Die aktuelle Lage der Europäischen Energieunion – ein Prestige-Projekt der EU Kommission – stand zur Diskussion.
-
Die Herausforderungen der Energieunion für Deutschland
EURACTIV Deutschland hatte eingeladen: Die aktuelle Lage der Europäischen Energieunion - ein Prestige-Projekt der EU Kommission - stand zur Diskussion. Ein Veranstaltungsbericht.
-
Zum Stand der Energie-Union
Energie zählt zu den wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens: Wir brauchen Energie nicht nur als Motor für wirtschaftliche Entwicklung in der Industrie, beispielsweise in der Landwirtschaft oder zur Produktion von Waren.
-
Europäische Energieunion endlich vollenden!
Seit der Einführung des europäischen Binnenmarktes 1992 wird die Schaffung einer Energieunion angestrebt, die bis heute ihrer Vollendung harrt. Wichtige Schritte in die richtige Richtung wurden zwar unternommen, es besteht jedoch weiter dringender Handlungsbedarf. Das Leitbild ist hierbei das energiepolitische Dreieck.
-
Energie-Union: Das geplante Gesamtpaket zum Klimaschutz
Politische Diskussionen um einen europäischen Energiebinnenmarkt sind nicht neu. Der Plan, Energiemarkt und Klimaschutz in einer europäischen Energieunion zu vereinen, ist allerdings erst zwei Jahre alt und - eines der ambitioniertesten Projekte der EU.
-
Löst die Handbremse – Europa braucht Ambition bei erneuerbaren Energien
Lars Bondo Krogsgaard, Vorstandsvorsitzender der Nordex SE, plädiert für ein europäisches erneuerbaren Energieziel von 30% oder mehr. Weder ökonomische noch marktpolitische Gründe sprechen dagegen. Es werden damit die notwendigen Voraussetzungen in Europa als Industriestandort für Schlüsseltechnologien und die Ziele der Energieunion geschaffen. Ambition in Europa braucht Einigkeit und Solidarität.
-
Diskussion der Herausforderungen der Energieunion für Deutschland
EURACTIV Deutschland hatte eingeladen: Die aktuelle Lage der Europäischen Energieunion – ein Prestige-Projekt der EU Kommission – stand zur Diskussion. Hier möchten wir Ihnen einige Impressionen von der Veranstaltung zeigen. Mit dabei: Maroš ŠEFČOVIČ, Michael ROTH, Dr. Joachim PFEIFFER, Dr. Julia …
-
EurActory Energieunion – Ranking deutscher Stakeholder
Bei dem Projekt #EurActory40 Energy Union handelt es sich um eine Initiative, welche die relevantesten Akteure der Politik um die Europäische Energieunion identifiziert und anlässlich lokaler Events in europäischen Hauptstädten präsentiert. Dies ist das Ranking der deutschen Beeinflusser & Entscheidungsträger. Hier finden Sie …
-
Zum Stand der europäischen Energieunion
Impressionen der Veranstaltung