Interviews

Außenpolitik 31-03-2017

Proteste in Russland: „Die Korruption treibt die Menschen auf die Straße“

Der Fotojournalist Till Rimmele hat am Sonntag die Proteste in Sankt Petersburg begleitet. Im Interview erklärt er, was Quietsche-Enten mit Korruption zu tun haben und warum grüne Gesichter ein Zeichen der Solidarität sind.
EU Europa Nachrichten
Innenpolitik 27-03-2017

„Sparpolitik ist eine Ideologie, keine erfolgreiche Wirtschaftsstrategie“

Sollte Martin Schulz die Bundestagswahlen gewinnen, wäre dies eine Chance für Europa, die erfolglose Sparpolitik zu beenden und wieder für soziale Gerechtigkeit zu sorgen, betont Thomas Oppermann (SPD) im Interview mit EURACTIV Brüssel in Rom.
Innenpolitik 27-03-2017

Eindrücke vom MARCH FOR EUROPE in Berlin

#MarchFor Europe: In Berlin feiern 6.000 Menschen den Geburtstag der Europäischen Union. Überzeugte Europäer im Interview.
EU Europa Nachrichten Pittella
Innenpolitik 24-03-2017

Pittella: „Die Erklärung von Rom wird eine soziale Dimension enthalten“

Die Erklärung von Rom werde ausbalanciert sein. Und sie werde sich dank des Einsatzes sozialistischer Politiker für soziale Themen stark machen, betont Gianni Pittella im Interview.
EU Europa Nachrichten Oettinger
Innenpolitik 24-03-2017

Oettinger: „Wir alle sind Populisten“

EXKLUSIV / Die neue Merkel-Schulz-Konstellation komme der Demokratie in Deutschland entgegen, meint EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger im Interview mit EURACTIV Brüssel. Schulz sei auf "akzebtable Weise" populistisch.
Innenpolitik 24-03-2017

Erwin Pröll: „Die EU braucht ein erkennbares gesellschaftspolitisches Profil“

Der Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge ist Anlass für den österreichischen Politiker Erwin Pröll, an die Grundwerte der EU zu erinnern.
EU Europa Nachrichten IRENA
Energie & Umwelt 22-03-2017

Neue Kohle- oder Gasinvestitionen „ergeben keinen Sinn“

Kurzfristig ist Gas sehr nützlich. Langfristig jedoch wird es keine große Rolle mehr spielen, betont Henning Wuester von der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), im Interview mit EURACTIV Slowakei.
EU Europa Nachrichten

Pharma-Boss: „Manche EU-Länder bremsen den Markteintritt von Generika aus“

Wie senkt man Arzneimittelpreise und verbessert die medizinische Versorgung? Für Jacek Glinka liegt die Lösung auf der Hand: Generikapräparate brauchen einen besseren Marktzugang. EURACTIV Brüssel berichtet.
Innenpolitik 17-03-2017

„Wir müssen den Kapitalismus neu erfinden“

Politologe Claus Leggewie erklärt im Gespräch mit Euractivs Medienpartner "WirtschaftsWoche", was der Aufstieg der Populisten in Europa bedeutet und wie Demokraten reagieren sollten.
Außenpolitik 16-03-2017

Politologe: „Erdoğan hat sich in eine Win-Win-Situation gebracht“

Die Bundesregierung muss endlich klare Kante gegen Erdoğan zeigen. Nicht nur die Türkei, sondern auch der innere Frieden Deutschlands sei gefährdet, meint der Politologe Burak Çopur im Interview mit EURACTIVs Medienpartner “WirtschaftsWoche”.
EU Euractiv Nachrichten
Innenpolitik 16-03-2017

Pulse of Europe: „Europa spielt in deutschen Parteiprogrammen keine wirkliche Rolle“

Die Bewegung "Pulse of Europe" bringt immer mehr Menschen für Europa auf die Straße. Im Interview mit Euractiv spricht ihr Begründer, der Anwalt Daniel Röder, über die Risiken eines französischen EU-Austritts, Populismus und das Versagen der Mitgliedsstaaten.
Solarenergie EEG Mieterstrom Europa Klimawandel
Energie & Umwelt 15-03-2017

„Wir sind weit entfernt, Vorreiter bei der Energiewende zu sein“

Welche Vorteile kann Mieterstrom für Mieter und Investoren bringen, und wie kann er zur europäischen Energiewende beitragen? Euractiv sprach dazu mit Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).
EU Europa Nachrichten Russel
Innenpolitik 15-03-2017

Schottischer Minister: „Der britische Binnenmarkt ist ein Konstrukt Großbritanniens“

Schottland will im Herbst 2018 ein zweites Referendum zur Unabhängigkeit ausrichten. Warum dann und warum stehen die Umfragewerte für die Unabhängigkeit seit Juni 2016 auf der Stelle? Der schottische Brexit-Minister gibt Antworten im Interview mit EURACTIV Brüssel.
EU Euractiv Nachrichten Flüchtlinge
Außenpolitik 15-03-2017

Von Syrien nach Bulgarien – Teil 1: Flucht vor dem Tod

Elias ist ein Kurde aus Syrien, der aus Angst vor der Assad-Regierung nach Europa floh. In unserer mehrteiligen Serie beschreibt er seine gefährliche Reise. EURACTIV Rumänien berichtet.
EU Europa Nachrichten

Warum sich Osteuropa nicht für LuxLeaks interessiert

LuxLeaks und Panama-Papers fanden kaum Beachtung in Mittel- und Osteuropa, betont Ondřej Kopečný im Interview mit EURACTIV Brüssel. Der Steueraktivist fordert die EU auf, in diesen Regionen mehr über die Gefahren der Steuervermeidung aufzuklären.
EU Europa Nachrichten

Deutschlands Schuld am Wirtschaftsgefälle in der Eurozone

Das wirtschaftliche Ungleichgewicht innerhalb der Euro-Zone belastet das Vertrauen der EU-Bürger. Deutschlands Handelsbilanzüberschuss zu senken, könnte eine Lösung sein, erklärt der Wirtschaftsexperte Jérôme Creel im Interview mit EURACTIV Frankreich.
Forschung 06-03-2017

Ansip: Roboter-Steuern wären „unklug“

Vize-Kommissionspräsident Andrus Ansip glaubt an die digitale Revolution. Europa sei gut aufgestellt, um die nächste Generation mobiler Breitbanddienste (G5) anzuführen, erklärt er im Interview mit EurActiv Brüssel nach dem Mobile World Congress in Barcelona.
Bundestagswahl 2017 06-03-2017

„Es gibt in Deutschland eine Merkel-Müdigkeit“

Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin im Gespräch mit Euractivs Medienpartner "Der Tagesspiegel" über die sinkende Autorität der Kanzlerin, den Aufschwung der SPD unter Martin Schulz – und Korrekturen an der Agenda 2010.
EU Europa Nachrichten
Landwirtschaft 28-02-2017

„Moderne Biokraftstoffe brauchen einen nachhaltigen Rahmen“

Um moderne Biotreibstoffe zu fördern, müsse die EU einen „eindeutigen und robusten“ Nachhaltigkeitsrahmen schaffen, der für politische Gewissheit und Investitionssicherheit sorge, fordert die Expertin Laura Buffet im Interview mit Euractiv Brüssel.
EU Europa Nachrichten
Energie & Umwelt 27-02-2017

Atomindustrie: „Nur die Ukraine hält sich an EU-Vorschriften“

Im Gegensatz zu den fünf EU-Ländern mit russischen Atommeilern halte sich allein die Ukraine an die EU-Vorschriften für eine diversifizierte Brennstoffversorgung, betont Michael Kirst vom amerikanischen AKW-Hersteller Westinghouse im Interview mit Euractiv Brüssel.
Bundestagswahl 2017 24-02-2017

„Rot-Rot-Grün ist eher unwahrscheinlich“

Auch wenn die SPD unter Martin Schulz zugelegt hat, Rot-Rot-Grün hat kaum Chancen. Schulz setzt aber mit auf das richtige Thema, meint Parteienforscher Eckhard Jesse im Interview mit EURACTIVs Medienpartner „WirtschaftsWoche".
EU Europa Nachrichten
Landwirtschaft 24-02-2017

EU-Landwirte profitieren kaum von neuen Exportmärkten

Die EU habe neue Marktlücken gefunden, um die Verluste des russischen Embargos auszugleichen, erklärt Copa-Cogeca-Chef Pekka Personen im Interview mit Euractiv Brüssel. Dennoch habe dies das Einkommen der Landwirte nicht gesteigert.
EU Europa Nachrichten Journalismus
EU-Innenpolitik 24-02-2017

Pressefreiheit: EU sollte „Sanktionen gegen Polen verhängen“

Die NGO Reporter Ohne Grenzen (ROG) ruft Brüssel dazu auf, die Pressefreiheit in Polen zu schützen. Im weltweiten ROG-Ranking fiel das Land um 29 Plätze zurück. Euractiv-Kooperationspartner Ouest-France berichtet.

Rürup: „Mich stört, dass Martin Schulz bei der Agenda 2010 von ‚Fehlern‘ redet“

Der langjährige Chef der Wirtschaftsweisen hält die Agenda 2010 insgesamt für einen Erfolg - und fordert im Interview mit EURACTIVs Medienpartner „WirtschaftsWoche" ganz andere Reformschritte als Martin Schulz.