Unterstützen Sie eine unserer Rubriken
EURACTIV.de ist in Deutschland das führende unabhängige Portal für Nachrichten, Hintergründe und Kommunikation im Spannungsfeld zwischen der EU und deutschen EU-Akteuren. Mehr als 160.000 Nutzer im Monat lesen das deutsche Portal EURACTIV.de – aus allen Städten und Regionen Deutschlands sowie aus Brüssel, Österreich, Luxemburg und der Schweiz. Das Paneuropäische Medium EURACTIV umfasst 12 Länderportale und wird monatlich von über 800.000 Nutzern verfolgt. Zusammen mit unseren Medienpartnern erreichen wir monatlich ca. 2.1 Millionen Leser.
EURACTIV.de berichtet bereits im frühesten Stadium über neue Pläne und Trends in der EU-Politik. Das Portal stellt vorausschauend die Konsequenzen europäischer Entscheidungen auf nationaler Ebene dar, greift aber auch nationale Trends auf und stellt sie in einen europäischen Kontext. Section Sponsorships bieten Ihnen eine flexible Kommunikation mit deutschen und europäischen Zielgruppen über einen Monat oder ein ganzes Jahr ermöglichen. Eine solche Unterstützung erlaubt es neue Schwerpunktsektionen oder Rubriken zu eröffnen. Diese Rubriken werden von den Suchmaschinen schneller gefunden als Einzeltexte und gestatten es, Themen leichter auffindbar zu machen. Einige unserer Rubriken befinden sich unter den ersten fünf Ergebnissen bei Google – Grund dafür ist u.a. unser starker PageRank von 7/10.
Section Sponsorship
Die Sponsorenpakete gelten – je nach Buchung – für das Gesamtportal (Homepage und drei Rubriken) oder einzelne Rubriken. Sie laufen von einem Monat bis zu einem Jahr (mit der Möglichkeit einer Verlängerung) und bestehen – je nach Order – aus folgenden Leistungen:
- Verlinktes Firmenlogo auf der Euractiv.com Homepage
- Verlinktes Firmenlogo auf der Euractiv.de Homepage
- Verlinktes Firmenlogo auf einer bestimmten Sektion von Euractiv.de
- Vermittlung von Sponsorship-Paketen auf anderen Portalen des EURACTIV-Netzwerks
- Europa-Pressetexte: Platzierung von Pressetext-Links unter „Partner-Pressetexte“
- Europatermine: Platzierung von Agenda-, Termin- und Einladungs-Links in unserer „Agenda“
- Europa-Jobs: Platzierung von europäischen Job-Angeboten in unserer Rubrik „EU-Jobs“.
- Special Reports: Ein europapolitisches Thema wird innerhalb eines kurzen Zeitraumes (1 – 2 Wochen) mit bis zu sieben Beiträgen intensiv redaktionell aufgearbeitet und begleitet.
- LinksDossiers: In einem LinkDossier werden Fakten und Positionen zu europäischen Themen gebündelt und redaktionell aufbereitet. Der entstandene Artikel wird mit allen thematisch relevanten Links und Positionen ergänzt und stellt damit ein ideales Recherchetool dar.
- Stakeholder-Workshop: Bei Stakeholder-Workshops werden aktuelle europäische Themen mit einem kleinen Kreis ausgesuchter Experten diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, Themen auf die politische Agenda zu setzen, Positionen zu identifizieren, Präsenz zu zeigen und dabei Ihr Netzwerk auszubauen
- YellowPaper: Die Publikation stellt zu den große europäischen Politikbereichen Fakten, Hintergründe und Meinungen beteiligter Stakeholder aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zusammen. Entscheider, Entscheidungsvorbereiter und Multiplikatoren erhalten so einen kompakten Überblick über den Themenkomplex sowie eine Vorausschau der kommenden Themenagenda.
Wir bieten Ihnen ein flexibles Instrumentarium auf einer unabhängigen Plattform, die sich auf eine 360-Grad-Perspektive aus Nachrichten, Hintergründen und Politik-Positionen spezialisiert.
Informationen von EURACTIV.de senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Für Ihre Rückfragen und Terminvereinbarung stehen wir zur Verfügung unter kommunikation@euractiv.de oder unter der Rufnummer +49.30.20.60.51.51.