EURACTIV mit rtr

Freihandelsabkommen Großbritannien EU Brexit
Außenpolitik 31-03-2017

Freihandelsabkommen: EU schon vor Brexit offen für Gespräche

Die Europäische Union ist zu Gesprächen über ein künftiges Freihandelsabkommen mit Großbritannien schon vor dem eigentlichen EU-Austritt des Landes bereit.
Innenpolitik 30-03-2017

Brexit: Großbritannien will EU-Regeln in nationales Recht übernehmen

Großbritannien will nach dem Einreichen der Scheidungspapiere bei der EU rasch Klarheit für die Unternehmen und Verbraucher des Landes schaffen.
Außenpolitik 30-03-2017

Gabriel warnt vor Folgen des türkischen Referendums

Gabriel warnt vor anti-türkischen Ressentiments in Deutschland.
Finanzdienstleist 30-03-2017

EU beerdigt Börsenfusion

Todesstoß am Brexit-Tag: Die EU-Wettbewerbshüter haben die Megafusion von Deutscher Börse und London Stock Exchange (LSE) verboten.
Außenpolitik 29-03-2017

Trump hebelt Obamas Klimaschutzpolitik aus

US-Präsident Donald Trump hat die Abkehr von der Klimaschutzpolitik seines Vorgängers Barack Obama eingeleitet. Nicht nur in den USA warnen Experten davor, den Rückwärtsgang einzulegen.
Brexit, EU-Binnenmarkt, Großbritannien, Oberstes Gericht
Innenpolitik 29-03-2017

EU-Parlament ist offen für Rücktritt der Briten vom Brexit

Das EU-Parlament will einem Sinneswandel Großbritanniens beim Thema Brexit nicht im Wege stehen.
Österreich, Burka, Vollverschleierung
Innenpolitik 29-03-2017

Österreich verbietet Vollverschleierung im öffentlichen Raum

Wien hat ein Burka-Verbot auf öffentlichen Plätzen beschlossen. "Wir wollen Symbole der Gegengesellschaft verbieten", argumentiert Integrationsminister Sebastian Kurz.

Bundesbank-Vorstand: Nach Brexit droht Regulierungs-Chaos

Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling warnt vor einem Flickenteppich an Regulierungen nach einem harten Brexit.
Innenpolitik 29-03-2017

Vorerst keine Kürzung des Kindergeldes für EU-Ausländer

Der Gesetzentwurf zur Kindergeld-Kürzung bei EU-Ausländern kommt nicht. Finanzminister Wolfgang Schäuble konnte sich nicht gegen die SPD durchsetzen.
Plakat der Alternative für Deutschland AfD
Innenpolitik 29-03-2017

AfD verliert zunehmend an Wählergunst

Die AfD rutscht Umfragen zufolge in der Wählergunst immer weiter ab. Stärkste Kraft ist die Union.
Innenpolitik 29-03-2017

„Peinlicher Eindruck“: Athen geht Zentralbank frontal an

Die griechische Regierung verbietet sich die Einmischung der Zentralbank in politische Angelegenheiten. Schreckensszenarien zu verbreiten, sei "peinlich".
Außenpolitik 28-03-2017

EuGH bestätigt EU-Sanktionen gegen russische Firmen

Der Europäische Gerichtshof hat die Wirtschaftssanktionen der EU gegen russische Konzerne für rechtens erklärt. Geklagt hatte der russische Ölkonzern Rosneft.
Außenpolitik 28-03-2017

Gabriel: Deutschland darf nicht in Falle von Großmächten laufen

Deutschland darf sich nach Ansicht von Außenminister Sigmar Gabriel von Großmächten nicht in die "Falle" zu starker bilateraler Kontakte locken lassen.
Innenpolitik 28-03-2017

SPD hält nach Saar-Niederlage am Schulz-Kurs fest

Die Tonlage von SPD-Chef Martin Schulz hat sich ein wenig geändert, nachdem er die Landtagswahl im Saarland eine Nacht überschlafen hatte.
Energie & Umwelt 28-03-2017

Länder schieben Entscheidung über Genmais EU-Kommission zu

Die EU-Staaten haben sich nicht auf die Zulassung von genetisch veränderten Maissorten geeinigt und spielen damit den Ball zurück EU-Kommission.
Innenpolitik 28-03-2017

Union und SPD in Wahlumfrage gleichauf

Nach der Wahl im Saarland liegen die Union und SPD laut einer aktuellen Umfrage wieder gleichauf. Eine mögliche schwarz-rote Koalition käme auf 64 Prozent.

Deutsche Manager optimistisch wie seit Jahren nicht mehr

Die deutsche Wirtschaft steht vor einem kräftigen Frühjahrsaufschwung: Die Stimmung unter Führungskräften erreichte im März überraschend den höchsten Wert seit fast sechs Jahren.
Außenpolitik 27-03-2017

Moskau lässt Regimekritiker Nawalny verhaften

Moskauer demonstrieren - Putin reagiert mit Verhaftung
Wahlen & Macht 26-03-2017

Wahl im Saarland: Klarer Sieg der CDU

Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl hat die CDU trotz deutschlandweitem Schulz-Effekt einen wichtigen Etappensieg errungen.
Außenpolitik 24-03-2017

Le Pen trifft Putin – Rückenwind für den Wahlkampf?

Die französische Rechtsextremistin Marine Le Pen hat den russischen Präsidenten im Kreml besucht - und bekommt im Wahlkampf nun möglicherweise Stärkung.
EU EUropa Nachrichten TV-Duell
Innenpolitik 24-03-2017

Frankreich: Die Unentschlossenheit der Wähler

Ungewöhnlich viele Franzosen wissen einer Umfrage zufolge vor der Wahl noch nicht, für wen sie sich entscheiden wollen. Ziemlich sicher sind sich nur die Wähler einer Partei.
Außenpolitik 24-03-2017

Zuspitzung im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland

Die Ukraine wirft Russland "Staatsterrorismus" nach der Attacke auf einen Kreml-Kritiker vor.

EZB-Direktorin fordert stärkere Bankenregulierung

Es wäre ein Fehler, die Bankenregulierung aufzuweichen, warnt EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger.
Innenpolitik 24-03-2017

De Maiziere über Szenarien von Terroranschlägen

De Maizière geht von einer anhaltend hohen terroristischen Gefährdungslage in Deutschland aus.